News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Körpereigenes "Asthma-Medikament"  
  Trotz einiger Verbesserungen in der Behandlung von Asthma ist das Problem des chronischen Lungenleidens noch längst nicht gelöst. Jetzt haben US-Wissenschafter ein neues Ziel für zukünftige Therapien entdeckt: ein körpereigenes "Asthma-Medikament".  
"Asthma-Mäuse" als Tiermodell
Etwa zehn Prozent der Kinder und fünf Prozent der Erwachsenen leiden an asthmatischen Erkrankungen. Charles N. Serhan und seine Kollegen von der Abteilung für Experimentelle Therapien am Brigham and Women's Hospital in Boston in den USA haben in einem Tiermodell an Asthma-Mäusen den möglichen neuen Weg zur Behandlung von Asthma entdeckt.

Zunächst fanden sie heraus, dass die für die Anfälle buchstäblich "anfälligen" Tiere in ihren Bronchien auch erhöhte Konzentrationen an Lipoxin A 4 (LX4) aufwiesen.
Lipoxine als körpereigene Entzündungshemmer
Doch das ist nur indirekt ein Zeichen der Krankheit. Diese Lipoxine sind nämlich laut den Wissenschaftern körpereigene Substanzen, die in den Bronchien zur Bekämpfung der dort bei Asthma bestehenden chronischen Entzündung als Abwehrreaktion produziert werden.

Das stellt ein Gegengewicht zu den entzündungsfördernden Eiweißstoffen dar, die sich sonst in den Bronchien von Asthmatikern finden.
Synthetische LX4-Abkömmlinge schützen vor Asthma
Die US-Wissenschafter gingen laut ihrem Bericht in "Nature Medicine" (Online-Veröffentlichtung) noch weiter: Sie produzierten LX4-ähnliche Substanzen (so genannte Analoga), injizierten sie Mäusen und provozierten dann bei den Tieren Asthma-Attacke.

Die Nager waren jedoch zu einem Gutteil vor den Anfällen geschützt. Ein möglicher Fortschritt könnte auch darin liegen, dass die LX4-Analoga offenbar auf mehreren mehrere Wegen wirken. Das könnte das Leiden auf breiterer Ebene eindämmen als manche herkömmliche Behandlungsstrategien.
->   Nature Medicine
Mehr zum Thema Asthma in science.ORF.at
->   Zu den Artikeln
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010