News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Waldfonds: Umweltschützer für Wiedereinrichtung  
  Österreich hat 1992 einen Fonds für Regenwaldprojekte eingerichtet, diese Gelder waren rasch verbraucht. Nun fordert der WWF - kurz vor dem Umweltgipfel in Johannesburg - die Wiedereinrichtung.  
Anlässlich des UN-Gipfels in Rio vor zehn Jahren richtete die Bundesregierung einen Geldtopf eigens für Regenwaldprojekte in der Dritten Welt ein: 100 Millionen Schilling für die Nationalinitiative Wald.

Der WWF hat damals mit Geld aus dem Waldfonds ein Öko-Tourismus-Projekt in Brasilien auf die Beine gestellt, erzählt Gerald Dick vom WWF. Es ging vor allem darum, zusammen mit den lokalen Gruppen das Tourismus-Projekt aufzubauen.
...
Projekt erfolgreich
"Dieses Projekt ist sehr erfolgreich verlaufen. Man kann dort mittlerweile gemeinsam mit der Bevölkerung Tropenwald erfahren und Urlaub verbringen. So kommt das Geld, das dort ausgegeben wurde, direkt der Bevölkerung und ihrer Lebensweise zugute", so Dick.
...
Lebensraum Wald erhalten
Dort wo die Wälder schrumpfen und die Lebensräume für die Einheimischen verschwinden, seien viele gezwungen in die Slums der Großstädte zu ziehen. Die Folge sind Armut und katastrophale sanitäre Bedingungen, so Dick.

Gerade diese Probleme sind beim Öko-Gipfel in Johannesburg ganz zentrale Themen. Nachhaltigkeit heiße eben auch, dass die Wälder als Lebensraum erhalten werden, meint der WWF-Experte.
Zu wenig Umweltprojekte in Entwicklungszusammenarbeit
Der WWF würde sich ein Nachfolgeprogramm wünschen, sieht aber den Umweltaspekt derzeit noch in der Entwicklungszusammenarbeit unterrepräsentiert.

"Projekte, bei denen es stärker um wirtschaftliche Aspekte geht, stehen sehr stark im Vordergrund. Langfristige naturorientierte, umweltbezogene Projekte haben einen sehr geringen Stellenwert", kritisiert Dick.

Mit dem Waldfonds, den der WWF vom Außenministerium finanziert haben will, könnte der Naturschutz wieder Projekte mit Initialzündung starten, meint Gerald Dick.

Ulrike Schmitzer, Ö1-Wissenschaft
->   WWF Österreich
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010