News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Forscher: Lianen könnten Klima verändern  
  Ungewöhnlich viele Lianen wuchern nach Beobachtung eines internationalen Forscherteams derzeit im Amazonas-Regenwald. Das könnte nach Ansicht der Experten das künftige Klima verändern.  
In bestimmten Regionen gebe es bereits doppelt so viele der riesigen Baumparasiten wie vor 20 Jahren, berichtet die Gruppe um den Briten Oliver Phillips von der Universität Leeds im britischen Fachmagazin "Nature" vom Donnerstag.
...
Lianen behindern Baumwachstum
Lianen erreichen nicht selten einen Durchmesser von 15 Zentimetern und Längen von mehr als 70 Metern. Die Pflanzen bringen daher Äste zum Brechen und fangen das Sonnenlicht ab. Die Bäume wachsen deshalb langsamer oder fallen den Kletterpflanzen gar zum Opfer.
...
Geringere Umwandlung von Kohlendioxid?
Nach Meinung der Forscher könnte die starke Besiedelung mit den Lianen zur Folge haben, dass tropische Wälder immer weniger Treibhausgas Kohlendioxid umwandeln können.

Dadurch könnte sich ein Teufelskreis ergeben: Denn die Forscher spekulieren, dass gerade der steigende Kohlendioxidgehalt in der Atmosphäre die Kletterpflanzen wuchern lässt. Warum immer mehr Lianen den Amazonas-Regenwald besiedeln, sei allerdings unklar.
->   ''Nature''
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010