News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Forum Alpbach 2002: Kommunikation und Netzwerke  
  In Alpbach in Tirol beginnt am Donnerstag wieder das traditionelle Forum Alpbach. In diesem Jahr steht das Europäische Forum unter dem Generalthema Kommunikation und Netzwerke.  
Politiker, Wirtschaftstreibende, Wissenschaftler und Künstler werden über politische und wirtschaftliche Netze ebenso diskutieren wie über Verkehrswege, die Schaltkreise in einem Computer oder das Nervennetzwerk im menschlichen Körper.
Alpbach als Ort für schwierige Begegnungen
Dialog ohne Vorurteile, ohne Zorn und ohne Scheuklappen soll in Alpbach gepflogen werden. Das wünscht sich Erhard Busek, EU-Sonderkoordinator des Stabilitätspaktes für Südosteuropa und Präsident des Forum Alpbach.

Dialog ohne Vorurteile, das gilt unter anderem auch für das mit Spannung erwartete erste Zusammentreffen von Österreichs Außenministerin Benita Ferrero-Waldner mit dem neuen tschechischen Außenminister Cyril Svoboda in Alpbach.
"Die EU ist engstes Netzwerk"
Busek: "Das ist sicher Netzwerk. Denn die ganze Europäische Union ist engstes Netzwerk und die Tschechische Republik ist ein Kandidat dafür. Und mit Nachbarn ist man erst recht verbunden. Mit Nachbarn muss man ja zusammen leben, die kann man sich nicht aussuchen. Und ich bin der Ansicht, dass man das Beste daraus machen soll."

Solche schwierigen Begegnungen zustande zu bringen, das sei immer auch eine Funktion von Alpbach gewesen, sagt Busek.
...
Neue Veranstaltung: Wirtschaft und Ethik
Um Netzwerke ganz besonderer und nicht immer ganz sauberer Art geht es auch in den neu eingeführten Diskussionen um Wirtschaft und Ethik. Dass diese Diskussionen angesichts der Bilanzfälschungsskandale in den USA besonders aktuell sind, kommt gar nicht unerwartet sagt Busek:

"Die New Economy war ja global vernetzt und hat sich eigentlich um die Entscheidung der Rahmen auf nationaler Ebene nichts gepfiffen. Weil sie eben global stattfand und hier in der Politik keinen Partner hat, weil es die Politik global in dem Sinn nicht gibt. Es sei denn, man nimmt den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. Aber bis es dort einen Beschluss gibt, dauert es sehr lange."
...
Technologiegespräche: Zukunft der Wissenschaften
Um Netzwerke der Arbeit, um das Netzwerk von Nerven und Gehirn sowie um die Erde als ökologisches Netzwerk geht es in weiteren Seminaren in Alpbach.

Die Technologiegespräche 2002 werden sich der Zukunft der Wissenschaften widmen und in den ebenfalls schon traditionellen Gesundheitsgesprächen geht es etwa um das Thema der Kommunikation zwischen dem Patienten und dem Arzt.

science.ORF.at: Die Technologiegespräche 2002
Ungewollte Aktualität: Tiroltag zu Naturgefahren in den Alpen
Unerwartete und ungewollte Aktualität erhält auch der sogenannte Tiroltag am 18. August: Im Jahr der Berge geht es in den Diskussionen an diesem Tag unter anderem um Naturgefahren in den Alpen insbesondere auch durch Wasser.

Franz Simbürger, Ö1-Wissenschaft
->   Europäisches Forum Alpbach 2002
Das Europäischen Forum Alpbach 2002 wird noch bis 31. August stattfindet. Aus der breiten Themenpalette der Veranstaltungen präsentiert science.ORF.at - neben Beiträgen zu den Veranstaltungen - in einer eigenen Reihe Gastbeiträge von Wissenschaftlern:
->   Peter Markl: Evolution und Informationsnetzwerke
->   Wolfgang Wieser: Die Selbstregulation der Erde
->   Weitere Artikel zum Forum Alpbach in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010