News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Großer Asteroid fliegt am Sonntag an Erde vorbei  
  Ein ungewöhnlich großer Asteroid wird Sonntag früh an der Erde vorbeifliegen. Nach Angaben der NASA passiert der etwa 800 Meter große Gesteinsbrocken unseren Planeten in etwa 1,3-facher Mondentfernung.  
Die Gefahr einer Kollision bestehe allerdings weder jetzt noch bei weiteren Begegnungen in den nächsten Jahrzehnten, beruhigte die US-Raumfahrtbehörde.
Mit dem Fernglas zu sehen
Der Asteroid namens 2002 NY40 komme der Erde mit etwa 540.000 Kilometern jedoch so nahe, dass er bereits mit einem lichtstarken Feldstecher zu sehen sein wird. Forscher erhoffen sich von der seltenen Begegnung einen detaillierten Blick auf den kosmischen Gesteinsbrocken.
...
"Nur alle 50 Jahre"
"Eine Begegnung wie diese kommt nur etwa alle 50 Jahre vor", erläuterte der Manager des NASA-Beobachtungsprogramms für erdnahe Objekte, Don Yeomans vom Jet Propulsion Laboratory (JPL) der US-Raumfahrtagentur. Zuvor sei aus dem August 1925 der ähnlich nahe Vorbeiflug eines so großen Asteroid verzeichnet. Diese Begegnung verlief allerdings unbemerkt, der Asteroid wurde erst im vergangenen Jahr entdeckt.
...
Sehr hell - für einen Asteroiden
2002 NY40 wird am Sonntagmorgen kurz vor Sonnenaufgang am Nordwesthimmel die Wega im Sternbild Leier passieren. Dabei bleibt er etwa 16 Mal dunkler als der schwächste mit bloßem Auge sichtbare Stern. Für einen Asteroiden ist das aber schon sehr hell.

"Asteroiden sind schwer zu sehen, weil sie größtenteils kohlenrabenschwarz sind", erläuterte Don Yeomans vom Jet Propulsion Laboratory der NASA. Mit einem Fernglas oder Teleskop lässt sich der Gesteinsbrocken jedoch erspähen.
->   NASA-Seite zur Begegnung mit 2002 NY40
->   Jet Propulsion Laboratory, NASA
->   Mehr über Asteroiden in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010