News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Problemfall Gesundheitsdaten  
  Im Rahmen der Alpbacher Gesundheitsgespräche wurde die Erhebung und Nutzung von Gesundheitsdaten diskutiert. Das Resümee: Es gibt beinahe mehr offene Probleme als brauchbare Lösungen.  
Daten-Standardisierung gefordert
Vor allem die unterschiedlichen Kriterien, nach denen die Daten erhoben oder bearbeitet werden, erlauben nur selten Vergleiche oder Langzeitstudien.

Die Forderung der Wissenschafter und auch von Mediziner oder Managern im Gesundheitswesen lautet daher: Erhebung, Archivierung und Aufbereitung von gesundheitsrelevanten Daten sind zu standardisieren.
Weiter Weg von der Theorie zur Praxis
Problematisch ist nicht nur die Qualität der vorhandenen Daten. Womöglich noch schwieriger ist es, aus diesen Daten auch zu entsprechenden Handlungen also etwa Strukturentscheidungen zu kommen, sagte der Generaldirektor des Wiener Krankenanstaltenverbundes, Eugen Hauke.

Das liege zum einen daran, dass Gesundheitssysteme träge sind: In Österreich sei die wichtigste Kennzahl immer noch die Bettenzahl und nicht die Frage, welche Leistungen des Gesundheitssystems in welcher Form zur Verfügung stehen sollten, kritisierte Hauke.
Anregung: Wettbewerb zulassen
Darüber hinaus werden Entscheidungen im Gesundheitswesen, etwa über den Standort einer Spitalsabteilung, nicht nur von medizinischen sondern auch von wirtschaftlichen, politischen oder Arbeitsmarktkriterien bestimmt, sagte Hauke.

Hauke regte an, auch im Gesundheitswesen einen geregelten Wettbewerb zuzulassen um zu einem stärker an den Bedürfnissen der Patienten orientierten Angebot zu kommen.

Franz Simbürger, Ö1-Wissenschaft
...
Mehr zu den Alpbacher Gesprächen in science.ORF.at
->   Zu den Artikeln
...
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010