News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
NEAR-Sonde auf Asteroid Eros gelandet  
  Erstmals in der Geschichte der Raumfahrt ist eine Sonde auf einem Asteroiden gelandet. Die Raumsonde "NEAR Shoemaker" habe am Montag gegen 21.00 Uhr MEZ auf dem Asteroiden Eros aufgesetzt, teilte die Raumfahrtbehörde NASA mit.  
Entgegen ursprünglichen Befürchtungen habe die Sonde den kontrollierten Absturz offenbar unbeschadet überstanden, sagte eine Sprecherin. Die Missionsleitung an der Johns-Hopkins-Universität im Bundesstaat Maryland glaube, ein Signal aufgefangen zu haben.

Die Raumsonde hatte um 10.31 Uhr (16.31 Uhr MEZ) ihren kontrollierten Absturz auf den Asteroiden Eros begonnen. Die Missionsleitung gab der Sonde den Befehl, den Orbit zu verlassen. Die Sonde leitete daraufhin mit einem 20 Sekunden langen Triebwerksschub den Absturz ein.
Landungsmanöver dauerte vier Stunden
Das Manöver bis zur Landung dauerte über vier Stunden. In dieser Zeit bremste die Sonde mit mehreren Raketenschüben mehrfach ab und funkte alle 30 Sekunden ein Bild von der Oberfläche zur Erde. Das letzte Foto sollte 200 Meter über der Oberfläche des kartoffelförmigen Himmelskörpers geschossen werden.

 


Überraschender Landungserfolg
Wissenschaftler hatten die Chancen als gering eingeschätzt, dass "Shoemaker" die Landung überstehen könnte. Die Sonde war ursprünglich nicht für ein solches Manöver ausgelegt. Es war eine Idee, die die Wissenschaftler erst nach dem erfolgreichen Ende der Mission hatten. Offenbar half aber die äußerst geringe Anziehungskraft von Eros.

Der Landeplatz auf dem Asteroiden mit der Größe Sylts war nach Angaben von Missionsleiter Robert Farquhar bereits vorab festgelegt worden. Er liegt in einer zehn Kilometer großen sattelförmigen Einbuchtung.
...
Reiche Ausbeute für Wissenschaft
Für die Wissenschaftler brachte der letzte Flug der Sonde eine reiche Ausbeute. Sie erhielten zahlreiche detaillierte Bilder von der Oberfläche. Selbst Objekte von der Größe eines Tennisballs konnten auf den Bildern vor der Landung ausgemacht werden. Bisher konnten die Wissenschaftler an der Cornell-Universität, die die Bilder auswerten, nur Objekte von einem Meter Größe erkennen. Die Sonde, die etwa die Größe eines Autos hat, hatte Eros seit dem Valentinstag am 14. Februar 2000 umkreist und Tausende Fotos sowie sogar Filmaufnahmen geliefert.
->   Die NEAR-Shoemaker-Site
...
Seit fünf Jahren im All
Nach Angaben der Wissenschaftler ist die Ausbeute deutlich größer als erwartet. NEAR (für Near Earth Asteroid Rendezvous) war am 17. Februar 1996 zu dem 270 Millionen Kilometer entfernten Asteroiden gestartet.

Der kleine Himmelskörper ist etwa 33 Kilometer lang, 13 Kilometer breit und ebenfalls 13 Kilometer tief. Er dreht sich alle 5,27 Stunden ein Mal. Nach Einschätzung der Fachleute könnte Eros einmal Teil eines Raumkörpers von der Größe des Mondes gewesen sein, der aus unbekannten Gründen zerfiel.
->   Wo befindet sich Eros gerade?
Lesen Sie mehr dazu in ORF ON Science.
->   Raumsonde Shoemaker landet auf Eros
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010