News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Gesellschaft 
 
Paul Lazarsfeld wäre gestern 100 Jahre alt geworden  
  Der Soziologe Paul Lazarsfeld wäre gestern 100 Jahre alt geworden. Er war der Wegbereiter der modernen Massenkommunikationsforschung und brachte mathematische Modelle in die empirische Sozialforschung.  
Paul Felix Lazarsfeld wurde als Sohn des Juristen Robert Lazarsfeld und der Individualpsychologin Sophie Lazarsfeld am 13. Februar 1901 in Wien geboren. Nach Matura und Studium promovierte er 1924 an der Universität Wien in Mathematik.

Nach kurzer Tätigkeit als Gymnasiallehrer für Mathematik verlagerten sich seine Interessen in Richtung angewandter Psychologie und Sozialwissenschaft. In den frühen 30er Jahren war er Assistent von Karl Bühler am Psychologischen Institut der Universität Wien und Leiter der "Wirtschaftspsychologischen Forschungsstelle".
...

US-Emigration und Columbia-Professor
1933 ermöglichte ihm ein Stipendium der Rockefeller Foundation für Psychologie in den USA, Österreich zu verlassen. Nachdem Lazarsfeld 1935 die amerikanische Staatsbürgerschaft erlangt hatte, war er Direktor des Institute for Social Radio Research in Princeton. Ab 1940 lehrte er auch an der Columbia University of New York.
->   Biographie von Paul Lazarsfeld
...
Begründer der modernen Radioforschung
Paul Lazarsfeld machte zuerst mit seiner Radioforschung auf sich aufmerksam. Im Auftrag der RAVAG (Österreichische Radio-Verkehrs-Aktiengesellschaft) erstellte er Anfang der 30er Jahre in seiner wirtschaftspsychologischen Forschungsstelle an der Universität Wien erste Hörererhebungen, was den Beginn der modernen Radioforschung bedeutete.

Als Direktor der Rockefeller Foundation konnte er diese Forschungsarbeiten in Amerika fortsetzen. Lazarsfeld untersuchte den Einfluss von Radio und Print auf das Wahlverhalten, die Hörergewohnheiten, aber auch die Wirkung der Massenmedien.
...
Die Arbeitslosen von Marienthal
Dafür entwickelte der studierte Mathematiker die Methoden der empirischen Sozialforschung wesentlich weiter. Mit seiner Frau, der Soziologin Marie Jahoda, machte er die Studie "Die Arbeitslosen von Marienthal", die die Folgen von Langzeitarbeitslosigkeit erstmals offenlegte und für Aufsehen sorgte.
->   Mehr zu den "Arbeitslosen von Marienthal"
...
Vor 25 Jahren gestorben
1963 gründete Lazarsfeld gemeinsam mit Oskar Morgenstern das Institut für Höhere Studien in Wien. Der Soziologe Paul Lazarsfeld starb am 30. August 1976 in New York.
->   Paul Lazarsfeldgesellschaft für Sozialforschung
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010