News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Wissen und Bildung 
 
Ahnen der Dinosaurier möglicherweise nachtaktiv  
  Die Ahnen der Dinosaurier könnten nachtaktiv gewesen sein. Zu diesem Schluss kommt ein amerikanisches Forscherteam, das im Reagenzglas ein Sehpigment der ausgestorbenen Ur-Echsen rekonstruiert hat.  
Die Wissenschafter um Belinda Chang von der Rockefeller University in New York analysierten bei 30 heute lebenden Wirbeltieren die Gene des Sehfarbstoffs und erstellten am Computer einen Stammbaum in die Vergangenheit, berichtete der britische Nachrichtensender BBC am Donnerstag im Internet.
Farbspektrum typisch für nachtaktive Tiere
Mittels statistischer Methoden errechneten die Experten so die Zusammensetzung des Sehpigments Opsin bei Archosauriern, die vor rund 240 Millionen Jahren im Trias die Erde bevölkerten.

In Zellkulturen wandelten sie die künstliche Erbinformation in funktionsfähige Moleküle um. Bei anschließenden Messungen nahm das Pigment ein für nachtaktive Tiere typisches Farbenspektrum auf.
->   BBC: Dino protein made in test tube
->   Rockefeller University
->   Weitere Artikel zu den Dinosauriern im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010