News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Salzburg stellte Projekt einer Science City vor  
  Salzburg hat im Stadtteil Itzling große Pläne: Rund um das bestehende Technologiezentrum und den vermutlich frei werdenden Campus der Fachhochschule könnte eine Science City entstehen.  
Ein Zentrum für angewandte Forschung der Universität Salzburg soll ebenso gebaut werden, wie neue Labor- und Verwaltungsgebäude. Private Firmen planen ebenfalls neue Räumlichkeiten.

Wie die APA berichtet, stellte Planungsstadtrat Johann Padutsch (Bürgerliste) das städtebauliche Projekt in Itzling am Mittwoch vor.
Zentrum für angewandte Forschung der Uni Salzburg
Herzstück der Science City ist seinen Plänen zufolge die Ansiedlung des Zentrums für angewandte Forschung der Universität Salzburg. Damit soll die Naturwissenschaftliche Fakultät mehr Platz bekommen. Ein Campus mit Grünflächen soll den Standort aufwerten.
Turm als Blickfang
Die Pläne sehen vor, dass die Schillerstraße als wichtigste Verkehrsverbindung parallel zur Lokalbahn verlegt wird. Damit könnten zum Campus und zu Siedlungsbereichen hin neue Gebäude errichtet werden, welche die Lärmbelastung für die dahinter liegenden Häuser reduzieren. Die Science City mit einem weithin sichtbaren Turm als Blickfang soll ein neues Eingangstor vom Norden in die Stadt bilden.
Breite Kooperation für das Projekt
Es werden neue Fuß- und Radwege sowie neue Haltestellen für die Lokalbahn und die öffentliche Busse entstehen. Für die in diesem Bereich situierten Betriebe, wie den Milchhof oder das Mischfutterwerk, werden Verbesserungen bei den Zu- und Abfahrten geplant.

Beim Projekt Science City haben Stadt und Land, Verwaltung, Grundeigentümer und künftige Nutzer gemeinsam eine Lösung erarbeitet.
Kosten: 14 bis 17 Millionen Euro
Padutsch sprach von einer großen städtebaulichen Chance. Die Stadt habe schon eine Basisfinanzierung für Grundablösen und Infrastrukturmaßnahmen zur Verfügung gestellt. Die Planungen für die Verlegung der Schillerstraße sollen noch im Herbst starten, gibt Padutsch dem Projekt eine hohe Chance auf Realisierung.

Die Investition in die Infrastruktur dürfte laut Padutsch 14 bis 17 Millionen Euro kosten. Das Projekt sei auch ein enormer wirtschaftlicher Motor, meinte der Planungsstadtrat.
->   Universität Salzburg
->   Bürgerliste
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010