News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Ähnlich: Neuronale und embryonale Stammzellen  
  Die Gen-Aktivität von Nerven-Stammzellen ähnelt derjenigen embryonaler Stammzellen. Diese Entdeckung stärkt nach Ansicht von US-Forschern die Hoffnung, mit Hilfe embryonaler Stammzellen Krankheiten behandeln zu können, bei denen Nervenzellen zerstört werden.  
Die Analyse von 1.800 Maus-Genen habe gezeigt, dass mehr als 61 Prozent dieser Erbinformationen sowohl in neuronalen als auch in embryonalen Stammzellen abgelesen würden, berichtet ein Team um Douglas A. Melton von der Harvard University in Cambridge in der Onlineausgabe "Sciencexpress" des amerikanischen Fachmagazins "Science".
...
Deutlich mehr Umwandlung in Proteine
Damit gleicht die Gen-Aktivität neuronaler Stammzellen der ihrer embryonalen "Verwandten" deutlich stärker als der ausgereifter Nervenzellen. Verglichen mit der Genaktivität anderer Zelltypen wurden bei Stammzellen insgesamt deutlich mehr Gensequenzen in Proteine umgewandelt.

216 Gene waren sowohl in neuronalen als auch in embryonalen und in Blut-Stammzellen besonders aktiv. Allerdings wurden nur vier dieser Gene in den differenzierten Zellen überhaupt nicht abgelesen.
...
Typische Eigenschaften durch Gen-Zusammenspiel?
Den Forschern zufolge weist dieses Ergebnis darauf hin, das die typischen Stammzellen-Eigenschaften durch das Zusammenspiel der auch in "normalen" Zellen aktiven Gene entstehen und nicht oder kaum durch spezielle Erbinformationen.
Stammzellen "unter Stress"
Die Wissenschafter fanden zudem heraus, dass sich Stammzellen immer so verhielten, als stünden sie unter Stress. So bilden sie große Mengen an Proteinen für die DNA-Reparatur, die Zerstörung von Giften und den Auf- und Abbau anderer Proteine.

Dadurch würden Fehler bei der Weitergabe der Erbinformationen vermieden, die bei einer Stammzelle als "Urmutter" Millionen ausdifferenzierter Zellen für den Körper besonders gefährlich wären. Zudem werden die Stammzellen von den Stress-Proteinen vor Alterungsprozessen geschützt.
->   "Sciencexpress"
->   Mehr zum Thema Stammzellen in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010