News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Zustandsbericht: Europas Wäldern geht es schlechter  
  Den Wäldern in Europa geht es nach einer kurzen Erholungsphase wieder schlechter. Knapp ein Viertel der untersuchten Baumkronen waren 2001 geschädigt, wie aus dem Waldzustandsbericht 2002 hervorgeht.  
Die seit langem erhöhten Stickstoffeinträge hätten außerdem zum Rückgang der Artenvielfalt beigetragen, berichtete die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) am Montag in Bonn.
...
Gefährdete Pflanzenvielfalt, zu viel Stickstoff
Auf 58 Prozent der untersuchten Flächen sei laut Europäischem Waldzustandsbericht 2002 die Vielfalt der Pflanzenarten gefährdet. Auf einem Drittel der Flächen sei die Funktionsfähigkeit der Baumwurzeln durch Säureeintrag beeinträchtigt. Vor allem in Mitteleuropa würden die Grenzwerte für die Säureeinträge überschritten, berichtete die SDW. Überhöhte Stickstoffeinträge seien in ganz Westeuropa verbreitet, hieß es.
...
Auch österreichs Wälder betroffen
Auch der Zustand der österreichischen Baumkronen hat sich verschlechtert - zumindest im Vergleich zum Jahr 2000, wie der Waldbericht 2001, der auf Basis der Daten der Forstlichen Bundesversuchsanstalt vom Landwirtschaftsministerium erstellt wird, ergeben hat.

Die neuen Daten wurden im Februar veröffentlicht - demnach sei der Waldzustand wieder auf das Niveau von Anfang der 90er Jahre zurückgefallen, hieß es.

Ob sich diese Verschlechterung als kurzfristige Störung oder als Anzeichen einer länger andauernden Dekadenz herausstelle, würden allerdings erst die Ergebnisse des Monitorings in den kommenden Jahren zeigen, so der Bericht weiter.
->   Mehr zum Zustand des österreichischen Waldes in science.ORF.at
->   Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010