News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Anzeichen für Wasser auf extrasolaren Planeten  
  Das Vorhandensein von Wasser ist eine notwendige Bedingung für die Entstehung von Leben. Italienische Astronomen wollen dafür nun erstmals Anzeichen bei extrasolaren Planeten entdeckt haben.  
Wie die britische Wissenschaft-Zeitschrift "New Scientist" am Mittwoch vorab berichtete, empfingen die Forscher Mikrowellen-Strahlung von Himmelskörpern, die Lichtjahre von der Erde entfernt sind.

Diese Strahlung könne entstehen, wenn infrarotes Licht von einem benachbarten Planeten im Weltraum auf Wasser treffe.
"Historische Entdeckung"?
Falls sich die Vermutung bestätige, wäre dies eine "historische Entdeckung", sagte Cristiano Cosmovici vom Institut für Kosmische und Planetarische Wissenschaft in Rom laut APA. "Es wäre der erste Nachweis eines lebenswichtigen Moleküls auf einem Planeten außerhalb unseres Sonnensystems."
Planeten um Stern Upsilon Andromedae
Mit einem Radio-Teleskop betrachteten die Astronomen in der Nähe der norditalienischen Stadt Bologna 17 Sterne, um die herum sie ein Planetensystem oder eine kosmische Wolke vermuteten. Drei Planetensysteme senden nach ihren Beobachtungen die viel versprechende Mikrowellen-Strahlung aus.

Die deutlichsten Signale kamen demnach von drei Planeten, die um den 50 Lichtjahre von der Erde entfernen Stern Upsilon Andromedae kreisen. Dabei handle es sich um Gas-Riesen vergleichbar mit dem Jupiter, dem größten Planeten unseres Sonnensystems.
...
Extrasolare Planeten
Bisher haben Astronomen insgesamt hundert so genannte extrasolare Planeten nachgewiesen, also Planeten, die außerhalb unseres Sonnensystems um einen eigenen Stern kreisen.
->   Hundertster extrasolarer Planet entdeckt
...
Wasser kein Garant für Leben
Die italienischen Forscher trugen ihre Entdeckungen erstmals auf einem Astronomen-Workshop diese Woche in Österreich vor. Die versammelten Kollegen gaben zu bedenken, dass der Nachweis von Wasser nicht unbedingt bedeute, dass auf einem Planeten auch Leben zu vermuten wäre.

Vor allem Gas-Riesen seien ein eher unwirtliches Zuhause, weil diese keine feste oder flüssige Oberfläche hätten.
->   New Scientist
->   Istituto di Fisica dello Spazio Interplanetario
Mehr dazu in science.ORF.at:
->   Suche nach extrasolaren Planeten in vollem Gang
->   Bilder von Marssonde Odyssey zeigen Eis am Südpol
->   NASA: Riesige Wasserkanäle auf Mars entdeckt
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010