News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Atlantis legte von Raumstation ISS ab  
  Die amerikanische Raumfähre Atlantis hat am Freitag nach erfolgreicher Mission von der internationalen Raumstation ISS abgelegt. Am Sonntag wird die Atlantis nach elftägigen Flug auf Cape Canaveral in Florida zurückerwartet.  
Landung am Sonntag
Das Shuttle hat das 1,4 Millionen teure Forschungslabor Destiny zur ISS befördert. Die beiden Astronauten Tom Jones und Robert Curbeam verbrachten bei drei Weltraum-Ausstiegen insgesamt knapp 20 Stunden außerhalb der Raumfähre Atlantis.

Kurz nach 15.00 Uhr MEZ löste sich die Raumfähre von der ISS, wie die US-Raumfahrtbehörde NASA mitteilte. Die 15 Tonnen schwere Destiny soll in Zukunft als Labor, Wohnraum und Kommandozentrale dienen. Die Atlantis sollte am Sonntag um 18.58 Uhr MEZ in Cape Canaveral in Florida landen.
100. Außeneinsatz
Die beiden Astronauten Tom Jones und Robert Curbeam haben am Dienstag mit dem "Jubiläumsausstieg" - dem 100. Außeneinsatz seit 1965 - ein Kapitel Raumfahrt-Geschichte geschrieben.

Bei ihren "Spaziergängen" hatten die beiden das Forschungsmodul an die Außenwand der ISS angebracht und die Kabelverbindungen kontrolliert.
...
Rettung eines Verunglückten im Weltraum geprobt
Außerdem probten sie die Rettung eines Verunglückten im Weltraum. Für die amerikanisch-russische Langzeitbesatzung in der ISS bringt die Destiny viele Verbesserungen. US-Kommandant Bill Shepherd und die russischen Kosmonauten Juri Gidsenko und Sergej Krikaljow verfügen damit über einen vierten Raum, und die modernen Computer an Bord ermöglichen eine bessere Kommunikation mit der NASA-Bodenstation. Das Trio wohnt seit Anfang November in dem 908 Mrd. S teuren Domizil. Die Raumstation ist ein Gemeinschaftsprojekt von 16 Nationen.
...
Mir-Absturz zwischen 13. und 18 März geplant
Die ISS soll die alte Raumstation Mir ersetzen. Deren
kontrollierter Absturz in die Erdatmosphäre ist zwischen dem 13. und 18. März geplant. Der 15 Jahre alte und 140 Tonnen schwere Koloss soll großenteils in der Atmosphäre verglühen, bevor sie in den Pazifik stürzt.
->   NASA
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010