News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Leben 
 
Auszeichnungsreigen für Hans Tuppy  
  Der Wiener Biochemiker, ehemalige akademische Multifunktionär und Ex-Wissenschaftsminister Hans Tuppy wird am Freitag und Samstag mit Ehrungen geradezu überhäuft.  
Die Österreichische Forschungsgemeinschaft verleiht am Samstag (5.10.) dem 78-Jährigen den Ludwig-Wittgensteinpreis 2002 und veranstaltet am Tag zuvor (4.10.) ein Symposium zu Ehren Tuppys an der Uni Wien.

Im Anschluss daran erhält Tuppy die höchste Auszeichnung, die die Republik an Österreicher vergibt: das Große Silberne Ehrenzeichen mit dem Stern (das Goldene ist nur Staatschefs vorbehalten, Anm.).
Wittgenstein-Preis
Tuppy erhält den Wittgenstein-Preis für "herausragende, grundlagenschaffende Leistungen in der Biochemie, für seine Beiträge zur Organisation und Förderung der Forschung sowie für die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses".

Insbesondere werden auch seine "wissenschaftlichen Arbeiten zur Aufklärung der Struktur von Proteinen sowie zur Entdeckung von Erbinformation außerhalb des Zellkerns gewürdigt."
Auszeichnung für hervorragendes Werk
Mit der Auszeichnung will die Forschungsgemeinschaft entweder die hervorragende Leistung einer Persönlichkeit oder ein hervorragendes Werk auf wissenschaftlichem Gebiet würdigen.

Bisherige Träger der Auszeichnung, die nichts mit dem gleichnamigen Förderpreis des Bildungsministeriums für österreichische Spitzenforscher zu tun hat, sind Ernst Gombrich (1988), Viktor F. Weisskopf (1990), Ottokar Uhl (1996), Hermann A. Haus (1997) und Peter L. Berger (2000).
...
Näheres zur Preisverleihung
Die Verleihung des Wittgenstein-Preises findet am Samstag (5.10., 11.00 Uhr) im Großen Festsaal der Universität Wien statt. Die Laudatio hält der Präsident des Schweizerischen Wissenschafts- und Technologierats, der gebürtige Österreicher Gottfried Schatz. Tuppy selbst wird über "Die Wissenschaft und ihre Lehre als Aufgabe und Erlebnis" sprechen.
...
Symposium "Leben und Wissen"
Am Freitag findet ab 14.00 Uhr ebenfalls im Festsaal der Uni Wien ein Symposium zu Ehren Tuppys statt, das den Titel "Leben und Wissen" trägt. Bei einem anschließenden Empfang erhält Tuppy von Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (V) das Große Silberne Ehrenzeichen mit dem Stern für die Verdienste um die Republik Österreich.
...
Weitere Informationen zum Symposium
Vorträge werden dabei u.a. Erhard Busek, Tuppys Nachfolger als Wissenschaftsminister, Max Birnstiel, ehemaliger Direktor des Instituts für Molekulare Pathologie (IMP) in Wien, und der Präsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Werner Welzig, halten.
...
Österreichische Forschungsgemeinschaft
Die Österreichische Forschungsgemeinschaft, getragen von Bund und Ländern, wurde 1977 mit der Intention gegründet, sowohl der Wissenschaftsförderung als auch der Wissenschaftspolitik in Österreich neue Impulse zu geben.

Präsident ist der ehemalige II. Nationalratspräsident Heinrich Neisser, Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats ist der ehemalige Rektor der Uni Innsbruck, Christian Smekal, und Generalsekretär der Leiter der Kultursektion im Außenministerium Emil Brix.
->   Österreichische Forschungsgemeinschaft
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010