News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Österreich führend bei Brustkrebsforschung  
  Österreichische Brustkrebsforscher sind im internationalen Vergleich Weltspitze. 90 Prozent aller Frauen mit Brustkrebs können bei rechtzeitiger Diagnose geheilt werden. Bei 85 Prozent aller Fälle wird in Österreich brusterhaltend operiert.  
Diese ausgezeichneten Ergebnisse werden Experten der "Austrian Breast and Colorectal Cancer Study Group" bei der 7. Internationalen Brustkrebstagung vom 21. bis 24. Februar in St. Gallen präsentieren.
Besser als USA
Die Rate an brusterhaltenden Operationen hat sich damit in Österreich in den vergangenen 15 Jahren verdreifacht.

''Wir liegen jetzt mehr als doppelt so gut wie die USA, die bis dato in der Brustkrebsbehandlung als führend galten'', sagt Raimund Jakesz, Professor am Wiener AKH. Diese medizinische Errungenschaft bringt den Frauen nicht nur mehr Lebensqualität.
Kein höheres Rückfallsrisiko
Denn wie in vielen internationalen Studien nachgewiesen werden konnte, sei das Rückfallsrisiko der Erkrankung nach brusterhaltenden Operationen um nichts größer als nach einer Amputation, so der Krebschirurg Michael Gnant.
...
Metastasen immer in anderen Organen
Der Grund: Metastasen, also Tochtergeschwüre, treten nie in der betroffenen Brust auf, sondern immer in anderen Organen. Ob amputiert werden muss oder nicht, entscheidet also fast ausschließlich die Größe der Geschwulste.
...
Bessere Heilungschancen bei richtiger Spitalswahl
Aber auch Frauen, bei denen der Brustkrebs erst später erkannt wird und der Tumor bereits groß ist, haben ebenso hohe Heilungschancen, wenn sie sich gleich von einem Spezialisten behandeln lassen.

Denn wie große europäische Untersuchungen zeigen, betrug das neuerliche Auftreten von Brustkrebs nach einer Operation in einigen Zentren 30 Prozent, in anderen aber nur drei Prozent.

Und die Studienergebnisse gehen sogar noch weiter: Wird eine Operation von Spezialisten durchgeführt, steigt auch im fortgeschrittenen Karzinomstadium die Überlebensrate um zehn Prozent.
Qualitätskontrolle ist vorrangiges Ziel
''Wenn Ihnen heute empfohlen wird, Sie brauchen eine Brustamputation, dann kann man Ihnen nur dringend raten, ein spezialisiertes Zentrum aufzusuchen und dort eine zweite Meinung einzuholen'', rät Gnant.

Elke Weiss
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010