News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 
Der Computer als Versuchskaninchen  
  Visual attention, kurz VISATT, simuliert die Aufmerksamkeitsverteilung bei der Betrachtung von Bildern. Diese neue Technik wurde unter der Leitung von Dr. Rainer Höger an der Universität Bochum entwickelt.  
Was bisher aufwändige Versuche mit Testpersonen erforderte, kann nun ein Computer leisten. Binnen Sekunden liefert das Programm präzise Werte für die Aufmerksamkeitsstärke in verschiedenen Bildbereichen. Die neue Technik könnte in der Analyse von Displays und Hinweistafeln oder auch in der Werbewirkungsforschung Einsatz finden. VISATT wurde in Zusammenarbeit mit der der ZEUS GmbH an der Fakultät für Psychologie der Univerität Bochum entwickelt.
...
Wo sehen wir zuerst hin?
Wenn man einem Betrachter ein Bild vorlegt und er es ansieht, dann nimmt er nicht sofort alles wahr, was es zeigt. Seine Wahrnehmung sucht sich zunächst diejenigen Bildteile heraus, die besonders interessant oder wichtig erscheinen, um sie zu verarbeiten. Welche das jedoch bei einem einzelnen Bild sind, das konnten Wissenschaftler bisher nur mit aufwändigen Versuchen nachweisen: Sie legten es Testpersonen vor und analysierten dabei deren Blick- und Aufmerksamkeitsverhalten.
...
Der Computer weiss es
Das Programm simuliert Teilbereiche der komplexen Vorgänge im menschlichen Wahrnehmungssystem. Nachdem das Bild mit Hilfe eines Scanners digitalisiert ist, beginnt das Programm es zu durchmustern. Es identifiziert u. a. einzelne Objekte und Objektteile im Bild und prüft, in welchem Ausmaß sie sich vom Hintergrund abheben. Nach einer Vielzahl von Berechnungsschritten gibt es dann für einzelne Bildbereiche Werte aus, die die Aufmerksamkeitsstärke anzeigen. Der ganze Prozess dauert nur wenige Sekunden und erfordert einen handelsüblichen PC.

Vergleichstests mit Testpersonengruppen haben eine sehr hohe Übereinstimmung zwischen den Ergebnissen der Aufmerksamkeitsmessung durch Mensch und Computer ergeben. Das neue Programm bietet sich für alle Anwendungsgebiete an, in denen Informationen bildhaft dargestellt werden, z. B. für die Analyse von Hinweistafeln, Displays in technischen Einrichtungen und Fahrzeugen und nicht zuletzt in der Werbung.
->   Universität Bochum, Fakultät für Psychologie
->   ZEUS Gmbh-Zentrum für angewandte Psychologie, Umwelt- und Sozialforschung
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010