News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Web-Datenbank für österreichische Holocaust-Opfer  
  Das Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes (DÖW) hat im Rahmen seines Projektes "Namentliche Erfassung der österreichischen Holocaustopfer" die Daten von vielen der zu Tode Gekommenen recherchiert. Die Ergebnisse können nun auch über das Internet abgerufen werden.  
Leopold Gelb, Herbert Weiss, Anna Eichler, Engelsmann Samuel und Flora Freudenfeld: in der Öffentlichkeit sind sie unbekannt, dennoch sind sie Teil der österreichischen Geschichte geworden. Sie wurden unter dem nationalsozialistischen Regime Opfer des Holocaust.

Unter http://www.doew.at wurde eine entsprechende Datenbank eingerichtet, die derzeit 61.000 Opfernamen umfasst.
Datenbank wird laufend erweitert
Gesucht werden kann nach Vor- und Zunamen, angeführt werden dann Geburtsdatum, das Ziel der Deportation und - so vorhanden - das Todesdatum. Wer darüber hinaus gehende Informationen zu der gefundenen Person erhalten möchte, kann diese über mail (erfassung@doew.at) abfragen.

Die Datenbank wird laufend erweitert, heißt es in einer Information des DÖW.
->   Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands (DÖW)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010