News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Gesellschaft 
 
BOKU verzeichnet Studenten-Plus  
  Ein Erstsemestrigen-Plus von rund 13 % verzeichnet mit Stichtag 18. Oktober die Universität für Bodenkultur Wien. Erste interne Analysen lassen den Schluss zu, dass es vor allem die Studieninhalte sind, die zu diesem Anstieg führen.  
Studienangebot gibt Ausschlag
Rektor Leopold März: "Der Leitgedanke der BOKU besteht darin, die Lebensgrundlagen für zukünftige Generationen sichern zu helfen - ein Grundsatz, dessen Faszination zunimmt".

Zeitliche Straffung der Studienrichtungen, inhaltliche Veränderungen in Abstimmung mit potenziellen Arbeitgebern sind spezifische Gründe für Studierende, ein Studium an der BOKU zu wählen.

In absehbarer Zeit (2003 und 2004) werden neue zusätzliche Studiengänge, zum Teil in Kooperation mit anderen Institutionen angeboten.
Früher Abschluss wird angestrebt
Der Prozentsatz der Rückmelder (höhersemestrige Studierende) geht gegenüber dem Vorjahr um etwa 14 % zurück. Auch hier gibt es einleuchtende Erklärungen: viele versuchen, den Studienabschluss noch vor der Fallfrist für die Einzahlung der Studienbeiträge zu erreichen.
Die Studienrichtungen
An der BOKU kann man derzeit Landwirtschaft, Forst- und Holzwirtschaft, Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, Lebensmittel- und Biotechnologie, Landschaftsplanung und Landschaftspflege studieren.
->   BOKU Wien
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010