News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Wissen und Bildung 
 
Mentoring: Mehr Chancen für Frauen an den Unis  
  Unter dem Stichwort "mentoring" versucht das Projektzentrum Frauenförderung der Universität Wien, die Chancen von Akademikerinnen an der Uni zu heben. Am Montag gab es dazu in Wien einen Kongress.  
Auf den ersten Blick ist die Universität Wien längst weiblich: Bereits seit 1986 bringt sie mehr weibliche als männlichen Absolventen hervor.
Wenig Stellen mit Frauen besetzt
So weit, so unbefriedigend, sagt die für Frauenförderung zuständige Vizerektorin der Uni Wien Gabriele Moser. Denn weniger als 30 Prozent der Assistenten- , 18 Prozent der Habilitierten- und nur neun Prozent Professorenstellen sind mit Frauen besetzt.

Woran das unter anderem liegt, meint Gabriele Moser zu wissen: "90 Prozent der Professoren haben Kinder, jedoch nur unter 50 Prozent der Frauen mit wissenschaftlicher Karriere."
Kinderbüro und Internetplattform sollen helfen
Ein Kinderbüro und eine Internetplattform sollen es nun Frauen an der Uni Wien leichter machen. Kernaufgabe des Mentoring- Projekts ist jedoch die Lösung des dahinter liegenden Problems, sagt Moser: Das, was für Männer leichter gehe, auch Frauen zu ermöglichen: informelle Förderung durch Vernetzung.

"Ausgewiesene Mentorinnen und Mentoren fördern junge Akademikerinnen in ihrem Zugang zu wissenschaftlichen Projekten und Netzwerken - auch international." Vorbild für das Wiener Mentoring-Programm ist unter anderem ein gleich gelagertes Projekt an der Uni Freiburg.
->   Universität Wien Zentrum für Frauenförderung und Genderforschung
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Birgit Sauer: Frauen in der Internationalen Politik
->   Physikerinnen an der Universität Wien
->   Gabriele Moser: Wie kommt Geschlechtergerechtigkeit in die Universität?
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010