News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Letzte Mission der Jupiter-Sonde Galileo  
  Die NASA-Sonde Galileo wird auf ihre letzte wissenschaftliche Mission vorbereitet: Am 5. November wird sie an dem winzigen Jupiter-Mond Almathea vorbeifliegen.  
Dabei wollen Astronomen inmitten des gefährlichen Strahlen-Dickichts des Gasgiganten Masse und Dichte seines Trabanten erkunden.

Der nur 181.000 Kilometer von seinem Planeten entfernte, rötlich scheinende Felsblock empfängt weniger Wärme von der Sonne, als er abgibt.
Seit 13 Jahren im All
In den vergangenen Tagen haben die Ingenieure des Laboratoriums für Strahlantriebe der NASA (JPL) dem seit 13 Jahren durch das Sonnensystem fliegenden Roboter Befehl gegeben, beim Anflug auf Almathea am 5. November die Instrumente zur Messung von Staubströmen, Atompartikeln und Magnetfeldern einzuschalten. Außerdem überprüften sie die Lenkungs- und Antriebssysteme von Galileo.

Allein die Kamera, bei der es gelegentlich Probleme gab, soll bei der rund 787 Millionen Kilometer von der Erde entfernten Mission abgeschaltet bleiben.
Letzte Schleife zum Jupiter 2003
Die Sonde wird nach Abschluss dieses Projektes letztmals um den Jupiter kreisen. Kurz nach der Mondpassage kommt Galileo dem Jupiter dann näher als je zuvor. Nach einer langen Schleife weg vom "König der Planeten" kehrt die Sonde im September 2003 zum Jupiter zurück, um im direkten Einschlag in der 60.000 Kilometer dicken Atmosphäre des Gasballs zu verglühen.

Die am 18. Oktober 1989 gestartet Sonde hat bisher alle Erwartungen der Wissenschafter und Techniker übertroffen. Wenn sie ihren Dienst beendet, sind über 30 Jahre seit Beginn des vom JPL entwickelten 1,4 Milliarden Dollar (1,42 Mrd. Euro) teuren Unternehmens verstrichen. Eine neue Ära der Planetenforschung wurde mit dem Projekt eingeleitet.
->   Galileo (NASA)
Mehr zur Raumsonde in science.ORF.at:
->   Faszinierende Magnetosphäre des Jupiter
->   Raumsonde Galileo umrundet Io zum letzten Mal
->   Raumsonde Galileo soll Io-Vulkan beobachten
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010