News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Forscher wollen mit Windrädern Wüsten befeuchten  
  Britische Wissenschafter wollen mit Hilfe von riesigen Windrädern Wüsten bewässern - oder besser: anfeuchten. Die Anlagen sollen vom Meer aus die natürliche Tau- und Regenbildung in den Trockengebieten fördern.  
Die Windräder müssten dazu auf der windzugewandten Seite von Wüsten im Meer platziert und mit hohlen Flügeln ausgestattet werden. Eine Pumpe - angetrieben mit der Kraft des Rades - füllt die Flügel ständig mit Salzwasser.
Wasser verdunstet und wird Richtung Wüste geblasen
Durch die Zentrifugalkraft in den Rotoren wird das Meerwasser dann über Schlitze gleichsam in die Luft gesprüht. Das zerstäubte Wasser verdunstet und wird mit dem Wind Richtung Wüste verblasen, während das schwerere Salz wieder ins Meer zurückfällt.
...
Der weltweite Vormarsch der Wüsten
Das weltweite stetige Anwachsen von Trockengebieten und Wüstenregionen beschäftigt die Wissenschaft seit Jahren. Abholzung, Intensivlandwirtschaft und Überweidung werden dafür verantwortlich gemacht. Zudem beschleunigen auch der Klimawandel und die zunehmende Erderwärmung den Prozess der Wüstenbildung bzw. "Verwüstung" noch zusätzlich.

In mehr als 110 Staaten insbesondere in Afrika, Asien und Lateinamerika sind bis zu zwei Drittel des Bodens bereits ausgetrocknet oder werden in nächster Zeit zu Dürregebieten werden. Rund 100.000 Quadratkilometer Land, also mehr als die Gesamtfläche Österreichs gehen alljährlich verloren.
...
Mehr Feuchtigkeit für Pflanzenwachstum
Das Projekt steht unter der Leitung von Stephen Salter von der University of Edinburgh (Großbritannien). Zuerst soll die Machbarkeit des Vorhabens vor allem bezüglich der Meteorologie überprüft werden.

Letztendlich könnten mit einem derartigen Windrad bis zu 1,8 Kubikmeter Wasser pro Sekunde verdunstet werden. Die entstehende Feuchtigkeit sollte nicht nur für mehr Regen und Tau in der Wüste sorgen, sondern auch die Verdunstung zwischen den Regenphasen vermindern und so Pflanzenwachstum ermöglichen.
->   University of Edinburgh
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010