News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Gesellschaft 
 
Ausstellung: Kulturgeschichte des Schreibgeräts  
  "Vom Griffel zum Kultobjekt", so der Titel einer Ausstellung, die ab Mittwoch in der Papyrussammlung der Österreichischen Nationalbibliothek zu sehen ist. Gezeigt werden Schreibgeräte aus drei Jahrtausenden.  
Die Ausstellung stellt nicht nur die Geschichte des Schreibens anhand von wertvollen Originalstücken dar, sondern zeigt unter anderem auch edle Füllfedern, die schon mehr Wertanlage, als Schreibwerkzeuge sind - eben Kultobjekte.
Eine weite Zeitspanne: Von 1.200 bis 2002
Es ist eine unglaublich weite Zeitspanne, die in der Schau "Vom Griffel zum Kultobjekt" dargestellt wird. Hermann Harrauer, der Leiter der Papyrussammlung, nennt nur die Eckpunkte:

"Wir beginnen mit einem datierbaren Schriftstück aus den Jahren um 1200 vor Christus samt dazugehörigem Schreibgerät, einem Schilfrohr, und enden in der Zukunft, mit einem neuen 'Microsoft'- Gerät, bei dem man auf dem Bildschirm mit der Hand schreibt. Wir kehren also nach 3.000 Jahren dorthin zurück, wo wir begonnen haben."
...
"Literarische Gustostücke" der Gegenwart
Harmonisch fügt sich die Schau in die Dauerausstellung der Papyrussammlung ein - die international die größte Sammlung ihrer Art ist. Wer die Zeitreise bis in die Gegenwart unternommen hat, stößt auf literarische Gustostücke, schildert Hermann Harrauer: "Österreichische Schriftsteller, die alle noch am Leben sind, haben uns Schreibgeräte und Schreibproben zur Verfügung gestellt. Das Menschliche dabei: Diese großen Schriftsteller verwenden die gleichen Geräte, mit denen auch wir unsere Kritzeleien machen."
...
Edle Füllfedern - auch eine Wertanlage
Teuer kommen die Kritzeleien dann, wenn sie aus edlen Füllfedern rinnen. Diese Kultobjekte verleihen der Ausstellung eine zusätzliche optische Edelnote, meint auch Harrauer:

"Zwei fanatische Sammler haben uns ihre besten Füllfedern geliehen. Hier handelt es sich auch schon um eine Wertanlage, die man durchaus in eine Investment-Gruppe einbringen könnte."

Martin Haidinger, Ö1-Wissenschaftsredaktion
...
Informationen zur Ausstellung
"Vom Griffel zum Kultobjekt - Eine Kulturgeschichte des Schreibgeräts" ist eine Kooperation der Nationalbibliothek mit der Ö1-Wissenschaftsredaktion. Eröffnet wird die Schau am Mittwoch, 6.11.2002 um 19.Uhr und ist bis 29. Juni 2003 in der Papyrussammlung zu sehen. Anschließend wandert sie durch mehrere Bundesländer.
->   Österreichische Nationalbibliothek
...
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010