News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Assistenten und ÖH boykottieren Gründungskonvente  
  Assistenten und HochschülerInnenschaft an der Uni Graz weigern sich, Vertreter in den so genannten "Gründungskonvent" zu entsenden - nun wollen die Kollegen der Uni Klagenfurt ihrem Beispiel folgen.  
Funktion der Gründungskonvente
Die "Gründungskonvente" sind dazu da, um die Mitglieder der neuen Universitätsräte, die künftigen Leitungsgremien der Universitäten, zu wählen und einen Dreiervorschlag für das Amt des Rektors zu machen.

Doch auch die Mitglieder dieser Gründungskonvente müssen erst einmal gewählt werden. Diese Wahl findet Mittwoch und Donnerstag an der Universität Graz statt, wird dort aber von den Assistenten und der HochschülerInnenschaft (ÖH) boykottiert.
Protest gegen Wahlordnung
Gründe dafür nennt der Bundesvorsitzende der Assistentenvertretung (Buko), Reinhard Folk: Sieben Professoren stünden dort nur zwei Assistentenvertreter gegenüber, obwohl es Österreichweit nur 2.000 Professoren, aber immerhin 8.000 Assistenten gebe.

Zudem kritisiert Folk heftig die Wahlverordnung. Die Vorsitzenden hätten in diesem System autokratische Rechte, es gebe eine unzulässige Vermischung von Funktionsträgern, die noch nach dem alten Uni-Organisationsgesetz gewählt wurden, nun aber im Sinn des neuen Uni-Gesetzes, des UG 2002, handeln hätten sollen.
Für Sistierung des UG 2002
Auffällig sei die Eile, mit der man diese Wahlen zu den Gründungskonventen durchführt, sagt Reinhard Folk, der das ganze Gesetz am liebsten wieder rückgängig machen will. Denn notwendig sei es nicht, diese Gründungskonvente schon jetzt zu wählen - vor allem auch angesichts der allgemeinen politischen Situation.

"Wir treten für die Sistierung des UG 2002 ein, und es besteht durchaus die Aussicht, dass das von einer neuen Regierung auch durchgeführt wird", so Folk im ORF-Radio.
Ministerium: Wahl auch ohne Assistenten möglich
Während also die Assistentenvertretung und die ÖH offenbar auf Rot-Grün wartet, auch an der Wiener Medizinuniversität der Gründungskonvent gewählt wird, und die Assistenten der Uni Klagenfurt wie die der Uni Graz einen Boykott angekündigt haben, heißt es aus dem Bildungsministerium, dass die Gründungskonvente auch ohne Assistentenvertreter unverändert beschlussfähig seien.

Martin Haidinger, Ö1-Wissenschaft
->   Buko
->   Bildungsministerium
->   ÖH
->   Mehr über die umstrittene Wahl der Gründungskonvente
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010