News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Rätselhafte Doppeleruption auf der Sonne  
  US-Astronomen haben nach eigenen Angaben erstmals zwei solare Eruptionen entdeckt, die sich gleichzeitig an gegenüberliegenden Punkten der Sonne ereignet und enorme Energiemengen freigesetzt haben.  
Gleichzeitige massive Wasserstoff-Explosionen seien schon häufiger beobachtet worden, doch lagen diese nie so weit voneinander entfernt wie diesmal, erklärten die Wissenschaftler am Nationalen Sonnenobservatorium in Sunspot in New Mexico.
Zusammenhang oder bloßer Zufall
Sie wollen nun herausfinden, ob es einen Zusammenhang gibt oder ob es sich bei dem Phänomen um einen bloßen Zufall handelt. Die Eruptionen wurden am 31. Oktober festgestellt und hätten die Gewalt von Millionen von Wasserstoff-Bomben gehabt, erklärten die Astronomen.

Bei solchen gigantischen Explosionen der Sonne werden riesige Mengen geladener Wasserstoffatome in den Weltraum geschleudernt. Dazu kommen energiereiche Teilchen wie Elektronen und Protonen.
->   National Solar Observatory (NSO)
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Satellitenbilder zeigen riesige Sonneneruption (2.7.02)
->   Sichtbare Gaseruptionen und das Magnetfeld der Sonne (27.11.01)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010