News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Start des Europäischen Jahrs der Sprachen  
  Mit dem Appell für mehr Anstrengungen für den Sprachunterricht haben die EU und der Europarat das "Europäische Jahr der Sprachen" eröffnet.  
Ziel sei es, dass jeder junge Europäer künftig neben seiner eigenen noch zwei andere Sprachen beherrscht, betonte EU-Bildungskommissarin Viviane Reding am Montag.

Nach einer Umfrage der EU sind mangelnde Sprachkenntnisse das größte Hindernis für die angestrebte Mobilität der Arbeitnehmer in der Union.
...

43 Staaten beteiligt
Im Rahmen des "Europäischen Jahres der Sprachen", dessen Auftakt eine Konferenz im schwedischen Lund bildete, sind 300 Programme vorgesehen. An dem Projekt beteiligen sich die 43 Staaten des Europarats, zu denen die 15 Mitgliedsstaaten der EU gehören. Die EU-Kommission unterstützt die Initiative mit rund acht Millionen Euro (110,1 Mill. ATS), die vor allem für eine europaweite Informationskampagne bereitgestellt werden sollen.
->   Offizielle Website des Europäischen Jahrs der Sprachen
...
Luxemburger hui, Briten pfui
Eine neue Erhebung mit 16.000 Befragten in allen 15 EU-Ländern ergab, dass 47,3 Prozent ausschließlich ihre Muttersprache sprechen. Ganz am Ende der Skala landeten die Briten, von denen sich zwei Drittel (65,9 Prozent) keiner anderen Fremdsprache bedienen können. Die besten Fremdsprachenkenntnisse weisen die Luxemburger auf. Dort sprechen nur 2,2 Prozent nicht mindestens zwei Sprachen.
Englisch ist die dominierende Sprache
Englisch ist die eindeutig dominierende Fremdsprache, die von 41 Prozent der Befragten gesprochen wird. Mit klarem Abstand folgten Französisch (19 Prozent), Deutsch (zehn Prozent) und Spanisch (sieben Prozent).
Deutsche Bildungsmuffel
Eine zweite Fremdsprache beherrschen laut Umfrage 26 Prozent, eine dritte nur acht Prozent. Am wenigsten überzeugt von der Notwendigkeit von Fremdsprachenkenntnissen erwiesen sich die
Deutschen: Hier meinten nur 64 Prozent, dass jeder Europäer eine andere als nur die eigene Sprache beherrschen sollte.
->   Österreichische Website zum Europäischen Jahr der Sprachen
->   Website der EU: "The European Year of Language"
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010