News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Unbekannte Strukturen bei Sonnenflecken entdeckt  
  Auf den bisher schärfsten Aufnahmen der Sonne haben schwedische Forscher zuvor unbekannte Strukturen am Rand von Sonnenflecken entdeckt. Sie sind umrahmt von zahlreichen fadenförmigen Gasströmen.  
Die nun entdeckten dunklen Regionen im Zentrum dieser so genannten Filamente sind nur je etwa 90 Kilometer breit, wie die Astrophysiker um Göran Scharmer von der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften in Stockholm im britischen Fachjournal "Nature" berichten.

Eine Erklärung für die Entstehung und die Funktion der dunklen Seelen in den Gas- Filamenten haben die Forscher noch nicht.
...
Die Studie ist unter dem Titel "Dark cores in sunspot penumbral filaments" in der aktuellen Ausgabe von Nature (Bd. 420, S. 151-153) erschienen.
->   Zum Artikel (kostenpflichtig)
...

 
Bild: Royal Swedish Academy of Sciences

Aufnahme mit dem schwedischen 1-m Solar Telescope im Mai 2002
Schlüssel zum Verständnis der Fleckenränder
Die Entdeckung gelang den Forschern mit einem neuen Sonnenteleskop auf den Kanarischen Inseln. Auf früheren Sonnen-Aufnahmen ließen sich Strukturen dieser Größe nicht auflösen. Die Sonne ist rund 150 Millionen Kilometer entfernt.

Die dunklen Strukturen würden sich wahrscheinlich als wichtiger Schlüssel zum Verständnis der Fleckenränder, der so genannten Penumbra erweisen, heißt es in einem "Nature"-Begleitartikel.
->   Nature
->   Institut für Solarphysik, Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010