News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Leistungsfördernde Hilfsmittel antiker Sportler  
  Schon die alten Griechen haben technische Hilfsmittel im Sport benutzt, um bessere Leistungen zu erbringen. Forscher präsentierten nun aus Stein oder Blei gefertigte Gewichte, die Weitspringer unterstützten.  
Bereits 708 vor Christus im Einsatz
Bild: Nature
Optisch heutigen Hanteln sehr ähnlich, kamen sie zum ersten Mal bei der Olympiade im Jahre 708 vor Christus zum Einsatz.

Die Weitspringer konnten damals durch geschicktes Schwingen dieser Gewichte einen drei Meter weiten Satz um bis zu 17 Zentimeter verlängern. Das berichten Alberto Minetti und Luca Ardigo von der Manchester Metropolitan University (MMU) in "Nature".
...
Die Studie ist unter dem Titel " Biomechanics: Halteres used in ancient Olympic long jump" in der aktuelle Ausgabe von Nature (Bd. 420, S. 141) erschienen.
->   Zum Artikel (kostenpflichtig)
...
Idealgewicht von drei Kilogramm
Die Athleten der Antike schwangen demnach die Gewichte beim Absprung und in der ersten Flugphase nach vorne und ließen sie erst kurz vor der Landung schwungvoll nach hinten schnellen.

Wie das Forscherteam mittels Computersimulationen errechnete, erreichten die Sportler die größte Weite auf diese Weise mit einer jeweils drei Kilogramm schweren Hantel in jeder Hand.

Den Berechnungen zufolge wogen die technischen Hilfsmittel zwischen zwei und neun Kilogramm. Diese Berechnung deckt sich gut mit archäologischen Fundstücken, die zwischen einem und 4,5 Kilogramm wiegen.
Früheste passive Hilfswerkzeuge des Sports
Nach Meinung der Forscher könnten die altertümlichen Hanteln die frühesten passiven Werkzeuge sein, die sich die Sportlerwelt ersann, um die menschliche Bewegungsfähigkeit zu steigern.

Auf die Tricks der griechischen Athleten stießen Minetti und Ardigo, als sie dem Verwendungszweck archäologischer Fundstücke nachspürten.
->   Department of Exercise and Sports Science, MMU
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010