News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Altsyrische Königsgrüfte von Qatna entdeckt  
  Archäologen fanden unter dem Palast von Qatna gut erhaltene Königsgrüfte aus der Bronzezeit. Die Grabkammern liefern erstmals Erkenntnisse über die Bestattungsweise altsyrischer Könige.  
Die Archäologen der Universität Tübingen fanden in unterirdischen Felskammern zunächst einen steinernen Sarkophag und viele Grabbeigaben. Gefäße aus Keramik, Alabaster und Granit stehen auf steinernen Seitenbänken.

Die Funde werfen erstmals ein Licht auf die Bestattungsweise und die Grabausstattung altsyrischer Könige.
Aus der Zeit Abrahams
Die Grabanlagen stammen aus dem 14. Jahrhundert vor Christus. Etwa in diese Zeit datieren Historiker auch den geschichtlichen Hintergrund der Erzählungen über Abraham (Ibrahim), den Erzvater der Religionen Judentum, Christentum und Islam.
...
Grabungen seit 1999
Ausgrabungen auf dem Ruinenhügel Tell Mishrife, der altsyrischen Stadt Qatna, werden seit 1999 vorgenommen. Das Gelände liegt rund 200 Kilometer nördlich von Damaskus in der Nähe der modernen Großstadt Homs.
...
Ausgangspunkt war der Fund eines Archives
Unter der Leitung von Peter Pfälzner graben die Archäologen an mehreren Stellen der riesigen Stadtanlage in einem Quadrat von einem Kilometer Seitenlänge. Die alten Festungsmauern mit einer Höhe von 20 Metern stehen noch heute.

Die aktuellen Funde gelangen während einer zweimaligen Verlängerung der Kampagne. Ansatz für weitere Grabungen war die Entdeckung eines Archivs mit Keilschrifttafeln in einem Korridor des Palastkellers.
->   Universität Tübingen
->   Erste Keilschrift-Bibliothek im Internet
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010