News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Leben an Land schon vor 2.6 Milliarden Jahren  
  Wissenschaftler der Pennsylvania State University fanden Hinweise auf eine 2.6 Milliarden alte Besiedelung der damaligen Landmassen - 1.4 Milliarden Jahre älter als bisher vermutet.  
Erste Spuren von Leben an Land in Form photosynthetisch aktiver Bakterien hat es vermutlich schon vor 2.6 Milliarden Jahren gegeben, so Hiroshi Ohmoto der Pennsylvania State University.
Die ersten fossilen Lebens-Spuren auf dem Festland fanden sich bislang in Arizona. Es handelte sich um 1.2 Milliarden Jahre alte blau-grüne Algen. Die jetzt identifizierten Cyanobakterien lebten vor 2.7 Milliarden Jahren in den Ozeanen. Der von ihnen produzierte Sauerstoff trug maßgeblich zur Entstehung der Erd-Atmosphäre in ihrer heutigen Form bei.
Fündig in Südafrikanischen Gesteinsproben
Hiroshi Ohmotos Gruppe fand den entscheidenden Hinweis auf jene Cyanobakterien in versteinerten Erdproben. Gesammelt hatten die Forscher die Gesteinsproben in der östlichen Transvaal-Region Südafrikas.
...
Vorwiegend organische Komponenten
Die Untersuchung des Gesteins erbrachte unüblich hohe Anteile an organischer Materie. Die Verhältnisse von Kohlenstoff, Stickstoff, Wasserstoff und Phosphor wiesen auf organische Lebensformen hin. Der Kohlenstoff-Isotop-Quotient stimmte genau überein mit dem der Cyanobakterien in vorliegenden Proben.
...
Flache Teiche als Keimzellen
"Während der Regensaison entstanden flache, ungefähr 1 Meter tiefe Teiche", so Ohmoto. Eine ausreichend hohe Lichteinstrahlung führte in diesen Teichen zur Entstehung von zentimeterdicken Cyanobakterien-Teppichen.
Während der Trockenperioden verdunstete das Wasser der flachen Teiche. Zurück blieben Kalzit-Ablagerungen. Die Cyanobakterien überlebten zwischen den Regensaisonen wahrscheinlich unterhalb der Oberfläche.
Nur 5% des heutigen Sauerstoff-Niveaus
Das Überleben der Cyanobakterien an Land fügt sich zu der Tatsache, dass die Erd-Atmosphäre vor 2.6 Milliarden Jahren nur maximal 5 Prozent der heutigen Sauerstoff-Konzentration aufwies.
...
Frühe Bildung einer Ozonschicht
Nach Meinung einiger Wissenschaftler reichte diese Sauerstoff-Konzentration zur Bildung einer Ozonschicht aus, die die lebensfeindlichen UV-Strahlen abblockt. Darüber hinaus enthalten die südafrikanischen Gesteinsschichten oxidierte Eisenmineralien, die sich ausschließlich in sauerstoffhaltiger Luft bilden können.
...
->   Pennsylvania State University
->   Mehr dazu im Nature Magzine[vol 408, p 574]
->   Infos zu ersten Lebensformen
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010