News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 
Enzyme entklumpen Klebstoff beim Papierrecycling  
  Ein Albtraum sind selbstklebende Notizzettel im Papierrecycling: Wegen ihres Kleber-Anteils kommt es häufig zu Verklebungen in den Maschinen. Abhilfe in Form von Enzymen haben nun US-Forscher ersonnen.  
Bisher rückten die Betreiber von Papierfabriken derartigen Störungen - wie sie nicht nur von den so genannten "post-its", sondern auch von Gummierungen von Umschlägen und Etiketten verursacht werden - mit starken Lösungsmitteln zu Leibe. Aber mit steigenden Umweltauflagen wächst der Wunsch nach Alternativen.
Chemische Bindungen werden "geknackt"
Wissenschaftler um Jim Fitzhenry von den Buckman Labs in Memphis setzen daher nach einem Bericht Wissenschaftszeitschrift "New Scientist" auf Enzyme, mehr oder weniger große Moleküle, die auch in der Natur chemische Auf- oder Abbauarbeit bewerkstelligen.

Das Enzym Esterase greift die klebrigen Überreste von Gummierungen und Leimen an und befreit etwa die Walzen der Recycling-Maschinen noch während des Betriebes von Verklebungen, Stillstände können so vermieden werden.

Im Detail knacken die Enzyme chemische Bindungen der Klebstoffe - wie etwa Polyvinylazetate. Am gefährlichsten für die Maschinen sind Klebstoffkügelchen mit eine Größe von über 0,1 Millimeter, die Enzyme reduzieren durch ihre Abbautätigkeit die Größe dieser Kugeln, bis sie keine Gefahr mehr darstellen.
->   Buckman Laboratories International INC.
->   "New Scientist"
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010