News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Archaeoraptor: Details der Fälschung geklärt  
  Vor drei Jahren galt das Fossil als Weltsensation: Der Archaeoraptor sollte das Bindeglied von Dinosaurier und Vogel sein - doch er stellte sich als Fälschung heraus. Deren Details haben nun Forscher geklärt.  
Der Archaeoraptor erregte die Aufmerksamkeit der Wissenschaftswelt im Oktober 1999, als er von der amerikanischen National Geographic Society vorgestellt wurde.
...
Ein 80.000 Euro teurer vermeintlicher Urzeit-Vogel
Seine fossilen Überreste stammten von einer Ausgrabungsstätte in der chinesischen Provinz Liaoning, die als Fundgrube für urzeitliche Vögelfunde gilt. Der Archaeoraptor wurde aus China geschmuggelt und um rund 80.000 Euro an ein Museum in Utah verkauft.
...
Computer-Tomografie entlarvte den Schwindel
Doch Forscher der University of Texas kamen dem Schwindel mit Hilfe der Computer-Tomografie auf die Spur: Demnach bestand das Fossil aus einer Kombination von mindestens zwei, möglicherweise gar von fünf verschiedenen Arten.

Das Hinterteil des vermeintlich neuen "Urvogels" wurde als Teil eines dem Velociraptor ähnlichen Dinosauriers identifiziert.
->   Mehr dazu in science.ORF.at: Falscher Vogel-Dino entlarvt
Ein Vogel bildet die andere Hälfte
Bild: Nature
Der vermeintliche Urvogel Archaeoraptor
Mit den neuen Ergebnissen - veröffentlicht im aktuellen "Nature" - einer Forschergruppe um Zhonge Zhou vom Institute of Vertebrate Paleontology and Paleoanthropology in Beijing scheint die Zusammensetzung des Fossils nun endgültig geklärt.

Demnach stammt das Vorderteil der Fälschung von einem einzigen - im vergangenen Jahr noch unbekannten - Vogel, den die Forscher nun als Yanornis martini identifiziert haben. Dieser hatte in etwa die Größe einer Krähe und lebte vor etwa 130 Millionen Jahren.
...
"Archaeoraptor's better half"
Der Artikel "Archaeoraptor's better half" von Zhonghe Zhou, Julia Clarke und Fucheng Zhang ist erschienen in "Nature", Bd. 420, Seite 285, vom 21.11.2002 (doi:10.1038/420285a).
->   Der Originalartikel (kostenpflichtig)
...
Fehlende Verbindung zwischen Dinos und Vögeln
Hintergrund der großen Aufregung ist die Tatsache, dass sich die Wissenschaft nach wie vor darüber streitet, ob nun die Dinosaurier Vorfahren der heutigen Vögel waren. Die Suche nach dem fehlenden Bindeglied schien für kurze Zeit durch den Archaeoraptor beendet.
->   Mehr Artikel zu Dinosauriern in science.ORF.at
->   science.ORF.at: Forschungsfälschungen - So alt wie die Wissenschaft
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010