News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Kilimandscharo bald eisfrei  
  Durch den Treibhauseffekt werden der höchste Gipfel Afrikas und zahlreiche weitere Bergriesen in Lateinamerika bald nicht mehr schneebedeckt sein.  
Wenn der Treibhauseffekt anhalte, dann würden die Gletscher und Schneekappen der südlichen Halbkugel mit Sicherheit wegschmelzen, sagte der US-Geologe Lonnie Thompson am Wochenende auf dem Jahreskongress der Vereinigung zur Förderung der Wissenschaften (AAAS) in San Francisco.
82 Prozent weniger Eis seit 1912
Der Kilimandscharo, das Wahrzeichen Tansanias, habe in den vergangenen zwölf Jahren bereits ein Drittel seines ewigen Eises verloren. Seit den ersten Aufzeichnungen des höchsten Berges Afrikas 1912 sei der Eisanteil um 82 Prozent zurückgegangen.
...
Der Kilimandscharo
Der höchste Berg Afrikas liegt im Nordosten von Tansania. Die vulkanische Berggruppe umfasst drei Gipfel: den Kibo (5895 m, mit Krater und Gletschern), den Mawensi (5355 m), und den Schira (4300 m). Der Kilimandscharo, der heute als Nationalpark geschützt ist, wurde 1889 zuerst von dem Deutschen Hans Meyer und dem Österreicher Ludwig Purtscheller bestiegen.
->   Mehr zum Kilimandscharo
...
Das Eis schmilzt überall
Weitere alarmierende Daten von Lonnie Thomson, der am Byrd Polar Research Center der Ohio State University arbeitet: Die Eiskrause der peruanischen Anden sei seit 1963 um mindestens zwanzig Prozent geschmolzen. Die europäischen Alpen werden nach seiner Berechnung bis zum Jahr 2025 etwa 90 Prozent der Gletscher verloren haben, die sie ein Jahrhundert zuvor bedeckten.
Kohlenstoffdioxide als Ursache
Ursprünglich natürliche Veränderungen lösten den Prozess aus, bevor der dramatische Anstieg von Kohlenstoffdioxid und anderer Treibhausgase einsetzte, so Thomson. Davor hätten sich Gletscher im Rhythmus von einigen Zehntausenden von Jahren zurück- und wieder neu gebildet.
->   Die Ergebnisse der Studie von Lonnie Thomson
->   Ohio State University
->   Byrd Polar Research Center
->   Vereinigung zur Förderung der Wissenschaften (AAAS)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010