News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Gen-Raps gibt Insektengift-Gen an Wildsorten weiter  
  Gentechnisch veränderter Raps, der ein natürliches Insektengift produziert, kann dieses Gift-Gen beim Kreuzen mit wilden Pflanzen weitergeben. So das Ergebnis einer amerikanischen Laborstudie.  
Über die an der Universität von North Carolina durchgeführte Studie berichtet das britische Wissenschaftsmagazin "New Scientist" in seiner am Samstag erscheinenden Ausgabe. Die Entdeckung könne neue Bedenken gegen Freilandversuche mit gentechnisch veränderten Pflanzen wecken, schreibt das Magazin.
...
Details der Studie: Bakteriengen für Bt-Raps
Das Team von Matthew Halfhill benutzte für seine Versuche so genannten Bt-Raps, dem ein Gen des Bakteriums Bacillus thuringiensis (Bt) zugefügt wurde. Diese Erbanlage produziert ein Insektengift. Den Gen-Raps kreuzten die Forscher mit Rübsen (Brassica rapa), einem wilden Rapsverwandten.

Von elf Kreuzungen aus verschiedenen Pflanzenlinien seien fünf Hybrid-Pflanzen entstanden, die das Bt-Gen enthielten und ähnlich viel Insektengift produzierten wie der ursprüngliche Gen-Raps, berichtet der "New Scientist".
...
Auskreuzungen auch im Freiland möglich
Das Team habe zudem gezeigt, dass solche Auskreuzungen auch im Freiland möglich seien, so der Bericht weiter. Bislang sei allerdings unbekannt, ob und wie stark derartige Hybrid-Pflanzen ihren herkömmlichen Verwandten überlegen seien.

Für das Auskreuzungen im Freiland müssen nach Auskunft des Max-Planck-Instituts für Züchtungsforschung in Köln mehrere Bedingungen erfüllt sein. Zum einen müssten beide Arten nahe beieinander stehen und zur selben Zeit blühen, erläuterte Institutssprecher Wolfgang Schuchert.

Darüber hinaus sei keineswegs sicher, dass die Hybrid- Nachkommen fortpflanzungsfähig seien. "Die meisten derartigen Kreuzungen sind steril und sterben wieder aus", sagte Schuchert.
->   ''New Scientist''
->   Max-Planck-Institut für Züchtungsforschung
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Zucker-Gen macht Reis widerstandsfähig
->   Gentech-Pflanzen: ''Risiken und Nebenwirkungen''
->   Genmanipulierte Lebensmittel als Nahrung der Zukunft?
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010