News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Europa-Rakete Ariane verfehlt Start  
  Die neue europäische Trägerrakete Ariane 5-Plus hat ihren Start am späten Donnerstagabend verfehlt. Trotz des Countdowns hob die Rakete nicht von der Rampe von Kourou in Französisch-Guyana ab.  
Defekte Treibstoffleitung
Zuvor hatte es bereits technische Probleme mit einem überlasteten Computer gegeben. Der Chef der Betreibergesellschaft Arianespace, Jean-Yves Le Gall, sprach in einer ersten Stellungnahme von einem Problem bei den Treibstoff-Versorgungsleitungen der neuen oberen Stufe.

Nach ersten Untersuchungen haben sich die Versorgungsarme zwar von der Oberstufe ESC-A gelöst, die zum Antrieb kryogenen (tiefkalten) Flüssigtreibstoff benötigt. Ob ein Computer oder Sensoren diese für den Start notwendige Information nicht aufgenommen haben, ist unklar. Das Haupttriebwerk wurde jedenfalls nicht gezündet. Der Start wurde nur Sekunden vor dem Zünden automatisch angehalten.
...
Die Aufgabe der Ariane
Die Trägerrakete soll den Fernseh- und Multimedia-Satelliten Hot Bird tm7 sowie den Forschungssatelliten Stentor in eine Umlaufbahn rund 36.000 Kilometer hoch über der Erde bringen.
...
Neue Oberstoffe ermöglicht Transport von zwei Satelliten
Der Start soll der erste einer Ariane 5-Plus mit der leistungsstarken neuen Oberstufe sein, die es ermöglichen soll, zwei Satelliten gleichzeitig (bis zu zehn Tonnen Nutzlast) in den Weltraum zu befördern. Unklar ist noch, ob in 24 Stunden ein neuer Startversuch unternommen werden kann.
->   ESA - European Space Agency
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010