News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Neue Primatenart auf Madagaskar entdeckt  
  Das im Westen Madagaskars neu entdeckte "einfarbige Wollmaki" ist ein Kilogramm schwer, hat ein schlichtes, graubraunes Fell und ist nachtaktiv.  
Bislang hatte man angenommen, die Wollmakis seien lediglich durch eine Art repräsentiert (Alavi occidentalis).

Die Forscher tauften die neue Primatenart auf den Namen "Avahi unicolor" ("einfarbiger Wollmaki"), wie die Tierärztliche Hochschule Hannover am Montag mitteilte.
Kein Tieropfer für Artbeschreibung
Den Forschern, Thomas Geissmann vom Zoologischen Institut der Hochschule und Urs Thalmann vom Anthropologischen Institut der Universität Zürich, sei der Nachweis gelungen, dass neben der bekannten Art zwei weitere Arten unterschieden werden müssen.

Sie hatten Felle in Museen untersucht und Freilandbeobachtungen unternommen. Über die Ergebnisse berichteten sie in der jüngsten Ausgabe des "International Journal of Primatology".

Da der "Ahavi unicolor" stark vom Aussterben bedroht ist, wurde zur offiziellen Artbeschreibung kein Tier geschossen.
...
Wollmakis
Wollmakis gehören zur Überfamilie der Lemuren, die es nur auf Madagaskar gibt. Wollmakis sind Waldbewohner und leben in kleinen Familiengruppen. Die Tiere ernähren sich vorwiegend von Blättern. Sie gehen nachts auf Nahrungssuche und bewegen sich dabei von Baum zu Baum springend vorwärts. Bei Primaten handelt es sich um hoch stehende Säugetiere mit den Unterordnungen Halbaffen und Affen. Im zoologischen System schließen Primaten auch die Menschen ein.
...
->   Das Gibbon Research Lab von Thomas Geissmann
->   Zoologisches Institut der Tierärztlichen Hochschule Hannover
->   Anthropologisches Institut der Universität Zürich
->   Primate Info Net
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010