News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Ältestes Gestein der Welt in Kanada entdeckt  
  Kanadische Wissenschaftler haben im Norden von Quebec nach eigenen Angaben das bisher älteste Gestein der Welt entdeckt: Das Vulkangestein ist Isotopen-Analysen zufolge rund 3,825 Milliarden Jahre alt.  
Dies teilte die Universität von Quebec in Montreal (UQAM) am Montag (Ortszeit) mit. Der Fund könne als "grundlegend" gelten, weil bisher wenig über die erste Milliarde Jahre der Erdentstehung bekannt sei.

Durch eine Isotopen-Untersuchung hätten die Forscher das genaue Alter des Sedimentgesteins errechnen können, hieß es weiter.
...
Isotope: Chemisch ident, unterschiedliches Atomgewicht
Verschiedene Isotope eines chemischen Elements haben gleich viele - positiv geladene - Protonen im Atomkern, unterscheiden sich aber durch die Zahl der - ungeladenen - Neutronen. Deshalb sind sie chemisch völlig ident, haben jedoch ein unterschiedliches Atomgewicht.

Vom Wasserstoff etwa sind drei Isotope bekannt: Normaler Wasserstoff mit nur einem Proton im Kern, Schwerer Wasserstoff oder Deuterium mit einem Proton und einem Neutron sowie Überschwerer Wasserstoff oder Tritium mit einem Proton und zwei Neutronen. Die Atomhülle besteht bei allen drei Formen aus einem Elektron, daher verhält sich Tritium chemisch nicht anders als einfacher Wasserstoff.
->   Mehr Informationen zu Isotopen
...
Entdeckt bei Kartografiearbeiten
Das Gestein wurde entlang der Ostküste der Hudson-Bay entdeckt, bestätigte die Regierung der kanadischen Provinz Quebec den Fund.

Die Geologen entdeckten Gestein demnach bei Kartografiearbeiten. Bisher war nur aus Isua in Grönland ein vergleichbar altes Gestein bekannt - es ist 3,7 bis 3,8 Milliarden Jahre alt.
->   Universite du Quebec a Montreal
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010