News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Wie man am effektivsten Schuhe schnürt  
  Mitunter löst die Wissenschaft auch Probleme des alltäglichen Lebens. Ein deutscher Mathematiker hat nun die effektivste Technik präsentiert, Schuhe zu schnüren.  
Keine überflüssigen Doppelungen
Burkard Polster von der australischen Monash-Universität in Victoria veröffentlichte eine mathematische Gleichung, wie Schuhbänder möglichst effizient eingesetzt werden können - also ohne überflüssige Doppelungen beim Schnüren der Senkel.

In der aktuellen Ausgabe von "Nature" hat der Würzburger seine Studie vorgestellt.
...
Die Studie ist unter dem Titel "Mathematics: What is the best way to lace your shoes? " in der aktuellen Ausgabe von "Nature" erschienen.
->   Die Studie (kostenpflichtig)
...
"Fliegen-Methode": Nur zwei Mal überkreuz
Bild: Nature
Die von den meisten Schuhträgern verwendete Zick-Zack-Technik hält laut Polster zwar am besten, erfordert jedoch sehr lange Schuhbänder.

Am effektivsten sei die so genannte Fliegen-Methode: Sie benötigt am wenigsten Schuhband und hält die beiden Seiten dennoch gut zusammen.

Bei dieser Methode werden die beiden Enden des Bandes nur zwei Mal überkreuz geführt und ansonsten von unten her gerade durch die Ösen gezogen (siehe Bild).
->   Monash University
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010