News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Das absolute Gehör hilft Babys beim Sprechen lernen  
  Menschen kommen mit dem absoluten Gehör auf die Welt. Erst später verlieren sie es, weil sie einen derart verfeinerten Sinn im Alltag nicht benötigen.  
Nach Meinung von Psychologen an der University of Wisconsin-Madison ist das absolute Gehör - die Fähigkeit, musikalische Töne genau zu erkennen - dafür verantwortlich, dass Babys sprechen lernen können, berichtete BBC online.

Haben Babys dies einmal vollbracht, verlieren sie ihr absolutes Gehör, außer es wird vorsätzlich weiter gepflegt: entweder, indem sie ein Musikinstrument spielen oder, indem sie eine Sprache sprechen lernen, deren feine Untertöne durch verschiedene Betonungen ausgedrückt werden. So zu hören auf dem Jahrestreffen der American Association for the Advancement of Science (AAAS).
Geringfügige Änderungen einer Tonsequenz fallen Babys auf
Erwachsenen und acht Monate alten Säuglingen wurden für die Studie lange Sequenzen musikalischer Töne vorgespielt. Änderten die Wissenschaftler die Sequenz nur geringfügig ab, fiel den Erwachsenen der Unterschied nicht auf, während die Babys ihn sehr wohl merkten.

Die Forscher meinten, dies feststellen zu können, da es wohldokumentiert sei, dass Säuglinge sich langweilten, wenn sie zu oft dasselbe hörten. Sie lassen sich dann leicht von anderen Dingen ablenken. Als den "Standardimpuls bei Säuglingen" bezeichnen das die Wissenschaftler: Was neu ist, ist interessant. Was aber bekannt und gewohnt ist oder vorher schon gelernt wurde, ist weniger anregend.
...
Spielten sie den Babys eine leicht veränderte Tonfolge vor, nachdem sie eine bestimmte Sequenz einige Male wiederholt hatten, erkannten das die Babys und richteten wieder ihre volle Aufmerksamkeit auf die Musik, fanden Jenny Saffran und ihr Team heraus. Das sei ein Beweis dafür, dass sie ein genaues Bewusstsein dafür hätten, wie jeder Ton klinge.
...
Sprechen lernen erleichtert
Die Fähigkeit, einen Ton genau zu erkennen, helfe Babys beim Sprechen lernen, meinte Saffran auf der Tagung. Warum allerdings die meisten Menschen später diese Fähigkeit verlören - was vermutlich in der späteren Kindheit geschehe - wusste sie nicht zu sagen.

"Ich vermute, das liegt daran, dass diese Fähigkeit nicht so besonders nützlich ist", spekulierte sie. "Wenn man Musiker ist, ist es wichtig, dass man die genaue Tonhöhe erkennt. Oder wenn man eine tonale Sprache wie Vietnamesisch oder Chinesisch lernt, wo die Tonhöhe die Bedeutung der Wörter mitbestimmt." Ansonsten sei es eher verwirrend, sich stets an die genaue Tonhöhe zu erinnern."
Wer das absolute Gehör hat, muss es entweder benutzen, oder er verliert es
Es gebe viele Studien, die darauf hinweisen, dass derjenige, der in jungen Jahren ein Musikinstrument spielen lerne, eher das absolute Gehör behalte als andere. Es gibt auch Studien, die ein höheres Vorkommen des absoluten Gehörs bei Blinden nachweist. Denn der Ton bzw. das Geräusch eines fahrenden Autos oder die Schritte einer Person würden wichtige Hinweise auf Ort und Entfernung liefern.

 


->   University of Wisconsin-Madison
->   AAAS
->   BBC
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010