News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Medizin und Gesundheit 
 
US-Universität will menschliche Embryonen klonen  
  Die kalifornische Stanford-Universität will menschliche Embryonen für die Forschung mit Stammzellen klonen. Nach US-Medienberichten sollen die embryonalen Stammzellen vor allem für die Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen eingesetzt werden.  
Anonyme Spende: 12 Millionen Dollar
Es ist die erste amerikanische Hochschule die sich öffentlich zu der politisch umstrittenen Forschungsmethode bekennt. Die Arbeiten werden in einem neuen Institut für Krebs- und Stammzellenbiologie ausgeführt, das von einem anonymen Spender mit 12 Millionen Dollar unterstützt wird.

Die neugezeugten Zelllinien sollen auch anderen Wissenschaftlern zur Verfügung gestellt werden.
...
USA: Stammzellforschung in Grenzen erlaubt
Die Forschung an menschlichen embryonalen Stammzellen ist in den USA zwar erlaubt, aber die US- Regierung unterstützt nur die Arbeit mit Zelllinien, die vor August 2001 aus Embryonen gewonnen wurden. Nach den Anweisungen aus Washington sollten keine neuen Embryos für staatlich finanzierte Forschungszwecke genommen werden.
...
Forscher beklagen Mangel an Zelllinien
Viele Wissenschaftler beklagen sich über die geringe Anzahl vorhandener Zelllinien, von denen sich nur wenige für Experimente eignen sollen.

Von dem therapeutischen Klonen und der Erforschung von Stammzellen erhoffen sich die Mediziner schnelle Fortschritte bei der Behandlung von Krankheiten wie Alzheimer und Parkinson.
Mehr zum Thema Klonen in science.ORF.at
->   Zu den Artikeln
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010