News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Medizin und Gesundheit 
 
Malaria im alten Rom - Ursache für den Niedergang?  
  War Malaria eine Ursache für den Untergang des Römischen Reiches? Hinweise auf eine Malariainfektion, die nun bei einer DNA-Analyse im Skelett eines Kindes gefunden wurden, nähren jedenfalls diese Theorie.  
Britische Forscher sind der Meinung, es handle sich hierbei um den ersten genetischen Beweis dafür, dass diese Krankheit auch die klassischen Kulturen Roms und Griechenlands heimgesucht habe.

Das Kind wurde vor rund 1.500 Jahren auf einer Grabstätte nördlich von Rom bestattet.
Trug Malaria zum Untergang des Römischen Reiches bei?
Die DNA-Analyse unterstütze die Theorie, dass eine schwerwiegende Malaria-Seuche im fünften nachchristlichen Jahrhundert zum Niedergang des Römischen Reiches beigetragen habe.

"Wir können mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass das Kind an Malaria gestorben ist", sagte Robert Sallares von der University of Science and Technology, Manchester, der die Forschungen leitete.
...
Wann kam die Malaria nach Europa?
"Die Erforschung alter DNA ist eine neue Art und Weise, der Geschichte der Krankheiten nachzuspüren", meinte der Forscher. "Wenn wir ähnliche Forschungen mit Material von noch älteren Grabungsstätten durchführen, können wir herausbekommen, wann die Malaria nach Europa kam."
...
Malaria wichtiger Faktor in der Antike
Terry Brown, Vorstand der Abteilung für Molekularbiologie, an der die Studie durchgeführt wurde, betonte, dass Archäologen sowie Ur- und Frühgeschichtler sich schon seit einiger Zeit mit der Frage befassten, ob Malaria ein wichtiger Faktor in den Kulturen der Antike war.

"Wir wissen, dass griechische und römische Gemeinschaften plötzlich ausstarben. Man überlegt, ob eine Ursache dafür die seuchenhafte Verbreitung der Malaria gewesen sein könnte", sagte er.

Mittels Genanalysen konnte Malaria im Mittelalter nachgewiesen werden, betonte Brown. Doch die Studie, die in der Zeitschrift "Ancient Biomolecules" erscheint, soll die erste DNA-Analyse für Malaria sein, die bis in römische Zeiten zurückreicht.
...
Malaria
Der Name Malaria stammt aus dem Italienischen. "Mal-aria" bedeutet schlechte Luft. Sie war auch unter dem Namen "Römisches Fieber" bekannt. Es handelt sich um eine sehr alte Krankheit. Man nimmt an, dass schon Menschen der Vorgeschichte daran gelitten haben.
->   Mehr zur Geschichte der Malaria
...
Jedes Jahr erkranken 300 bis 500 Mio. Menschen an Malaria. Einige Millionen, vornehmlich in Afrika, Indien, Südostasien und Südamerika sterben daran.
->   Mehr zu Malaria
->   Ancient Biomolecules
->   University of Science and Technology Manchester
->   BBC online
Über neueste Therapiemöglichkeiten bei Malaria lesen Sie auf ORF ON Science.
->   Mit vereinter Kraft gegen Malaria
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010