News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos .  Leben 
 
Unbekanntes organisches Material in Meteoriten  
  Eine bisher unbekannte Form von organischem Material wurde im kanadischen Tagish-Lake-Meteoriten identifiziert. Nach Angaben der Wissenschaftler stammt es aus einer Zeit lange vor der Entstehung der Erde.  
Der Meteorit war am 18. Jänner 2000 im Nordwesten Kanadas aufgeschlagen. Der erste Splitter wurde wenige Tage später am Tagish Lake im Yukon entdeckt.

Jetzt berichten Michael Zolensky und Kollegen vom Johnson Space Center der US-Weltraumbehörde NASA, sie hätten hohle Kügelchen aus Kohlenwasserstoff in dem Meteoritensplitter gefunden.
...
Erste Lebensformen im All?
Diese Kügelchen dürften jenen Kohlenwasserstoff-Kügelchen gleichen, die bei Studien über die Bedingungen der ersten Lebensformen im All im Labor entstanden, sagt der US-Forscher.
...
Herkunft: aus der Nähe des Jupiter
Das Team um Zolensky glaubt, dass der Meteorit vom äußeren Asteroidengürtel - aus der Nähe - des Jupiter kam.

Ähnliches "primitives" organisches Material könnte auch auf Europa und andere Monde jenes Planeten geregnet sein, heißt es in der Fachzeitschrift.
->   Science-NASA
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010