News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Kondition von Kindern wird schlechter  
  Buben und Mädchen haben eine zunehmend schlechtere Kondition. Im Vergleich der vergangenen 30 Jahre werden sportliche Leistungen immer schwächer, meint eine deutsche Studie.  
"Unsere Kinder werden immer schlapper", sagte der Leiter des Instituts für Trainingstherapie und medizinisches Gesundheitsmanagement "Physiotec", Harald Maier, in Frankfurt.
Kinder springen immer kürzer
Das Institut misst seit 1996 die sportlichen Leistungen von Schülern aus dritten und vierten Klassen und vergleicht sie mit Untersuchungen aus früheren Jahren. Demnach sprangen Elfjährige 1999 im Durchschnitt 16 Zentimeter oder zehn Prozent weniger weit als 1974.

Verglichen wurden Messungen von rund 80 Kindern aus Köln mit 126 aus Frankfurt. Kinder, die in ihrer Freizeit Sport betreiben, sprangen bei den Tests weiter als Schüler ohne Freizeitsport.
Ursache: Bewegungsmangel
Hauptursache für die schlechteren sportlichen Leistungen ist Maier zufolge der Bewegungsmangel: "Kinder sitzen zu viel, bewegen sich zu wenig und sind zu dick." In der Folge lässt die Kondition der Mädchen und Buben rapide nach.
...
650 Kinder untersucht
Insgesamt hat das Institut seit 1996 rund 650 Kinder an Schulen im Rhein-Main-Gebiet untersucht. Erfasst werden dabei nicht nur der Wert in Weitspringen, sondern auch Kraft und Beweglichkeit des Rückens und des Bauches.
->   Physiotec
...
Kondition lässt mehr nach als Gewicht zunimmt
Dieses Ergebnis sei unabhängig vom Gewicht: "Auch schlanke Kinder sind nicht mehr in der Lage, sportliche Leistungen zu bringen, die früher üblich waren."

Zwar wächst der Anteil übergewichtiger Kinder in Deutschland, doch nach Maiers Beobachtung schreitet die Entwicklung nicht so schnell voran wie die Kondition und die Beweglichkeit nachlassen.
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010