News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 
Schmerz: Frauen reagieren schneller und heftiger  
  Frauen reagieren schneller und heftiger auf Schmerz als Männer. Ein entscheidender Grund für das unterschiedliche Empfinden liegt nach Auskunft von US-Forschern im Eiweißstoff GIRK2.  
Das Protein spiele eine wichtige Rolle bei der Kommunikation zwischen den Nervenzellen im Gehirn, berichten die Wissenschaftler um Igor Mitrovic von der University of California in San Francisco (UCSF) in den "Proceedings of the National Academy of Sciences" (PNAS) vom Dienstag.
...
Genetisch manipulierte Mäuse: GIRK2 ausgeschaltet
Die Forscher züchteten gentechnisch veränderte Mäuse, in denen GIRK2 ausgeschaltet war. Ohne dieses Protein reagierten männliche Mäuse plötzlich genauso empfindlich auf schmerzhafte Einwirkungen wie weibliche. Bei den weiblichen Tieren entdeckten die Forscher dagegen keine Veränderung in ihrer Schmerzsensibilität.
...
Weitere Tests mit Schmerzmitteln
In weiteren Versuchen testeten Mitrovic und Kollegen die Reaktion der Nager auf schmerzstillende Mittel mit Morphin und Clonidin. Dabei zeigte sich, dass die Mäuse ohne GIRK2 weniger auf beide Arten von Schmerzmitteln ansprachen.
Weitere Studie, ähnliche Ergebnisse
Ähnliche Ergebnisse brachten Versuche an der Universität von Texas in Austin, die ebenfalls in den PNAS erscheinen. Sie untersuchten den Effekt von Alkohol, Nikotin und Cannabinoiden, den aktiven Bestandteilen von Marihuana, bei Tieren ohne den Eiweißstoff GIRK2.

Auch hier reagierten männliche Tiere auf einmal - genauso wie die weiblichen - sehr viel empfindlicher auf Drogen. Beide Studien zusammen zeigen, dass das Protein die Reaktion auf Drogen und andere Mittel entscheidend beeinflusst und deshalb bei der Entwicklung neuer wirksamerer Schmerzmedikamente eine wichtige Rolle spielen dürfte.
->   PNAS
->   Keck Center for Integrative Neuroscience an der UCSF
->   Mehr zum Thema Schmerz in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010