News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 
Per CT zum virtuellen Weihnachtsbaum  
  Experten der Wiener TU und des AKH haben einen virtuellen Weihnachtsbaum hergestellt. Für das Projekt wurde ein vollgeschmückter Baum in einen Computertomographen (CT)geschoben. Die Röntgenstrahlen, die normalerweise bei Menschen Krankheiten aufspüren, enthüllen sein Innenleben.  
Die Röntgenbilder aus dem AKH werden von den Visualisierungsexperten an der Wiener TU weiter bearbeitet. Eine spezielle Software rechnet die unterschiedlichen Dichtewerte in Farben um. Das Ergebnis: ein Weihnachtsbaum einmal anders.
Faszinierende Computer-Videos
Aufwendige 3-D-Computervideos zeigen ungewöhnliche Einblicke in den Baum. Ein Beispiel: Am Beginn steht das Gerippe, das sonst nach den Festtagen übrigbleibt.

Das sonst aufwändige Schmücken des Baumes geht im Computer ganz einfach. Kugeln, Lametta, bunte Girlanden und ein kleines Engelchen für die Spitze werden eingeblendet.

 
Bild ORF

Auch die Nadeln fallen zur Abwechslung einmal nicht ab. Nein - sie wachsen nach. Andere Bilder zeigen den Baum in unterschiedlichen Farben - gold, blau, grün - oder heben nur den Schmuck farbig hervor, der Baum bleibt grau.

 
Bild:ORF

CT zur Visualisierung komplexer Objekte
Der wissenschaftliche Hintergrund des Projektes: Der Weihnachtbaum ist ein Modell für den Einsatz des Computertomographen zur Visualisierung komplexer Objekte.

Der Vorteil gegenüber der üblichen Methode, dem Einscannen mit einem Laser: Mit dem CT lassen sich auch Hohlräume abbilden, betont Armin Kanitsar vom Institut für Computergraphik und Algorithmen an TU Wien: ¿Der Vorteil, in das Objekt hineinschauen zu können, bietet die Möglichkeit, auch interne Bereiche zu visualisieren, die normalerweise dem Betrachter nicht zugänglich sind.¿
Virtuelle Fahrt in den Baum
 
Bild: ORF

Ähnlich wie in einen menschlichen Darm kann mit einer virtuellen Kamera auch in die Äste des Baumes hineingefahren werden. Zur Überraschung der Computerexperten ist die Auflösung der CT-Bilder so genau, dass man sogar die feinen Nadeln ganz exakt sieht.

Und auch die wissenschaftliche Fachwelt würdigte die originelle Arbeit: Das Christbaum-Projekt wurde bei einer internationalen Visualisierungs-Konferenz als beste Fallstudie ausgezeichnet.

Sylvia Unterdorfer, Modern Times
...
Mehr darüber in Modern Times, 20.12.2002,
22.35 Uhr, ORF 2
->   Modern Times
...
->   TU- Wien

 
Bild:TU-Wien

 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010