News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Forschung soll Nachhaltigkeit beachten  
  Das Prinzip der Nachhaltigkeit, also der Vorsorge auch für künftige Generationen, sollte auch in der Forschung angewendet werden. Das zumindest verlangen die Experten des österreichischen Ökologie-Instituts für angewandte Umweltforschung.  
Im abgelaufenen Jahr seien zwei wesentliche Konzepte für das Land vorgelegt worden, sagen die Experten des Ökologieinstitutes: Das Papier über die Nachhaltigkeitsstrategie für Österreich und der nationale Forschungsplan.
Verknüpfung von Forschungsstrategie und Nachhaltigkeit fehlt
In dem vor kurzem vom Rat für Forschung und Technologieentwicklung vorgelegten Forschungsplan für Österreich finde sich diese Verknüpfung jedenfalls nicht, sagt Robert Lechner, der Planungschef des Ökologieinstitutes.

"Der Forschungsrat hat gut gearbeitet, aber es fehlt der Überbau: Es fehlen die großen starken Ideen, es fehlen konkrete politische Leitlinien, für welche Zukunftsfragen in Europa Antworten gefunden werden müssen", sagt Lechner
Technisch-wirtschaftliche Forschung reicht nicht aus
Es genüge jedenfalls nicht, in der Nanotechnologie "irgendwelche Puzzleteile" zu finden und rein technisch-wirtschaftliche Forschung zu betreiben, sagt Lechner

Selbst wenn man nur die Tageszeitungen lese, fänden sich zahlreiche wichtige Forschungsfelder zur Nachhaltigkeit: Rassismus etwa oder das Thema Demokratieverständnis.

Das Prinzip der Nachhaltigkeit sollte jedenfalls auch für die Forschungslandschaft in Österreich stärker als bisher gelten, verlangt Lechner.

Franz Simbürger,Ö1-Wissenschaft
->   Österreichisches Ökologie-Institut für angewandte Umweltforschung
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010