News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Chromosom 14 des Menschen vollständig entziffert  
  Das menschliche Chromosom 14 ist vollständig entziffert. Dieser Erbgut-Träger enthält rund 1.000 Gene, darunter auch eines, das bei einer früh auftretenden Form der Alzheimer-Krankheit eine Rolle spielen kann.  
Die Ergebnisse präsentiert eine internationale Forschergruppe am Mittwoch in einem Online-Vorab des britischen Fachblatts "Nature" (DOI: 10.1038/nature01348).
87 Millionen chemische Bausteine
Die Wissenschaftler um Jean Weissenbach vom "Genoscope - Centre National de Sequencage, CNRS et Universite d'Evry" bei Paris haben für ihre Studie 87.410.661 chemische Bausteine gelesen. Den Angaben zufolge sind die Ergebnisse zu 99,99 Prozent korrekt.

Die Forscher gehen davon aus, dass sie in der nun vorgestellten Abfolge der Erbsubstanz bereits 96 Prozent aller auf Chromosom 14 liegenden Gene entdeckt haben. Die Sequenz steht im Internet frei zur Verfügung. In den vergangenen drei Jahren wurden bereits die Chromosomen 22, 21 und 20 entziffert und veröffentlicht.

Seit Anfang 2001 liegt auch eine vorläufige Version des gesamten menschlichen Genoms vor. Diese wird nun Chromosom für Chromosom in die endgültige, vollständige Form gebracht.
->   Datenbank mit der Sequenz von Chromosom 14 (Genoscope)
60 Gene, die Erbkrankheiten auslösen
60 der nun beschriebenen Gene gelten in ihrer beschädigten Form als Auslöser von Erbkrankheiten. Neben dem einen, das am Ausbruch der Alzheimerschen Krankheit beteiligt ist, birgt Chromosom 14 auch zahlreiche Erbanlagen, die für das Immunsystem von großer Bedeutung sind.

Bei der Befruchtung der Eizelle erhält jeder Mensch von seinen Eltern jeweils 23 Chromosomen. In jeder Körperzellen gibt es daher 46.
->   Nature Advance Online Publication
Mehr dazu in science.ORF.at:
->   Dritter menschlicher Erbgutträger entziffert
->   Das stillgelegte X-Chromosom
->   Genom-Entschlüsselung: Viele Fragen bleiben offen
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010