News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Kinder: Kopfschmerz und psychische Probleme  
  Kinder und Jugendliche mit chronischen Kopfschmerzen leiden häufig unter psychischen Problemen. Laut einer Studie hat jedes dritte Kind mit häufigen Kopfschmerzen Verhaltensstörungen und emotionale Probleme.  
Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg, nachdem sie eine Studie mit 128 Patienten durchgeführt haben.
Nicht nur Schmerz, auch Psyche möglichst früh behandeln
Die Forscher empfehlen, neben den Schmerzen möglichst früh auch die psychiatrischen Symptome zu behandeln, um zu verhindern, dass die Schmerzen - wie bei 60 Prozent der betroffenen Kinder und Jugendlichen - chronisch werden.

Chronische Kopfschmerzen gehören den Wissenschaftern zufolge zu den häufigsten Beschwerden im Kindesalter. Immer mehr Buben und Mädchen leiden darunter.
Jedes fünfte Kind betroffen
Bereits im Kindergarten klagt nach Angaben der Wissenschaftler jedes fünfte Kind über Kopfschmerzen, am Ende der Volksschule bereits jedes zweite. Meist handele es sich um Spannungskopfschmerzen oder Migräne.
Kopfschmerz als Symptom
Hinter Kopfschmerzen könnten sich aber auch Sehfehler, Entzündungen im Kopfbereich und der Niere, Kieferfehlstellungen oder Anspannung und Überforderung in der Schule und der Freizeit verbergen.

Auch psychiatrische Erkrankungen, insbesondere Angstzustände und Depressionen, können die Ursache sein, teilte das Klinikum mit.
->   Mehr Geschichten über Migräne in science.ORF.at
->   Universitätsklinikum Heidelberg
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010