News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Schwarzes Loch der Milchstraße ist hochexplosiv  
  Im Schwarzen Loch im Herzen der Milchstraße ereignen sich Astronomen zufolge zahlreiche gewaltige Explosionen. Das Loch weist Spuren einer regelrechten Geschichte von Explosionen auf.  
Wie am Montag auf einem Kongress der Amerikanischen Astronomischen Gesellschaft in Seattle/Washington mitgeteilt wurde, hat dies ein Forschungsteam bei einer rund einwöchigen Dauerbeobachtung des Loches "Sgr A" festgestellt.
->   AAS-Meeting in Seattle
...
Milchstraße und Sgr A
Die Milchstraße ist eine Spiralgalaxie und enthält mindestens 100 Milliarden Sonnen sowie Staub- und Gaswolken. Der Mittelpunkt dieses diskusförmigen Gebildes liegt - von der Erde aus gesehen - etwa 26.000 Lichtjahre entfernt im Sternbild Schütze (lat. Sagittarius, abgekürzt Sgr). Aus diesem Gebiet entspringt eine starke Radio- und Röntgenstrahlung. Die Quelle trägt die Bezeichnung SgrA*.
->   Mehr über das Schwarze Loch in "Sgr A"
...
Geradezu "ausgehungert"
Das 26.000 Lichtjahre von der Erde entfernte Schwarze Loch wirke geradezu "ausgehungert", sagte Frederick Baganoff vom Massachusetts Institute of Technology. Grund dafür könne sein, dass die Explosionen der Vergangenheit einen Großteil der Gase aus der Umgebung des Lochs weggeblasen hätten.

Die Wissenschaftler erhoffen sich von der Langzeitstudie eine Erklärung dafür, wie das Schwarze Loch weiter wächst und mit seiner Umgebung interagiert.
Entstehung Schwarzer Löcher
Schwarze Löcher entstehen Vermutungen zufolge durch absterbende Sterne, die in sich zusammenstürzen und einen neuen Körper bilden. Die Materie ist so dicht, dass kein Lichtstrahl nach außen dringt. Einige Forscher vermuten, dass sie auch durch große Gasansammlungen entstehen können.
->   AAS
Mehr über Schwarze Löcher in science.ORF.at:
->   Satellit beobachtet galaktischen Zusammenstoß
->   Dreidimensionale Einsichten in ferne Galaxien
->   Schwarzes Loch im Zentrum der Milchstraße
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010