News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Olympia: Archäologie vs. Spiele  
  Gegen das für die Olympischen Spiele in Athen 2004 geplante Ruder- und Kanuzentrum in der Bucht von Marathon haben griechische Archäologen Einspruch erhoben.  
Als Standort für die Sportanlage sei die Bucht an der Ostküste Attikas nicht geeignet, weil dort die Schlacht von Marathon geschlagen worden sei, hieß es in einer Mitteilung des Verbandes griechischer Archäologen (EA) vom Dienstag in Athen.
...
Die Schlacht von Marathon
In der Schlacht von Marathon im Jahr 490 v. Chr. besiegten die Truppen Athens unter der Führung von Miltiades die Invasionsarmee der Perser. Die Überlieferung, wonach ein Läufer die Nachricht nach Athen brachte und bei seiner Ankunft tot zusammenbrach, ist nicht belegt. Jedenfalls dient sie als Ursprung des längsten Olympischen Laufwettbewerbs (42,195 Kilometer).
->   Die Schlacht von Marathon
...
Kulturministerium widerspricht
Das griechische Kulturministerium widersprach den Forschern. Kulturminister Evangelos Venizelos sagte im Radio, das Ruderzentrum solle auf einem Landabschnitt entstehen, der im Altertum im Meer gelegen habe und erst später durch Aufschüttungen und Versandungen als Neuland gewonnen worden sei.
->   Mehr über die Bucht von Marathon
Berufung auf Herodot

Die Archäologen begründen ihren Einspruch auf Erzählungen des Historikers der Antike, Herodot (485-425 v. Chr). Er schrieb, dass die Schlacht von dem gleichnamigen Ort Marathon bis hin zum Meer geschlagen worden sei.

Dabei drängten die Truppen Athens die Perser bis zu ihren in der damaligen Bucht von Marathon vor Anker liegenden Schiffen zurück.
->   Biographie von Herodot
Klärung demnächst
Der Minister will das Problem während eines Treffens mit dem Vorstand der Archäologen in den nächsten Tagen lösen, hieß es in einer Erklärung des Kulturministeriums.
20 weitere antike Olympia-Sieger entdeckt
Unterdessen entdeckten deutsche Archäologen in Griechenland die Namen von 20 bisher unbekannten Olympiasiegern der Antike.
...
Damit sind nun die Sieger bei den Spielen bis ins Jahr 385 nach Christus bekannt. Bisher endete die Liste im Jahr 277. Die Namen sind auf einer Bronzetafel eingraviert, die im antiken Olympia ausgegraben wurde, teilte das Deutsche Archäologische Institut am Mittwoch in Athen mit.
->   Deutsches Archäologisches Institut
...
Letzter Olympiasieger: Zopyros
Letzter Sieger auf der neuen Liste ist der Athener Zopyros, der im Jahr 385 den Sieg in der Pankration errang, einer Mischung aus Ring- und Faustkampf, bei der alle Mittel erlaubt waren.

Die antiken Olympischen Spiele wurden im Jahr 776 vor Christus eingeführt und bis 393 nach Christus abgehalten. Die Olympischen Spiele der Neuzeit werden seit 1896 abgehalten.
->   Olympische Spiele 2004 in Athen
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010